Island für Wanderer | Der Klassiker

Über die Reise

Die klassische Wanderreise | 12-tägige Hotelrundreise mit Wanderungen

Hohe Kundenzufriedenheit – Einheimische deutschsprachige Reiseleitung – Ihr lokaler Reiseexperte – Komfort Plus Hotels

Diese seit über 35 Jahren durchgeführte Wanderreise in Island ist für Naturfreunde und Wanderer gleichermaßen geeignet. Trotz hohen Alters bleibt die Reise jung: Jedes Jahr wird sie von unseren Reiseleitern überarbeitet. Unsere Wanderungen beginnen in der Regel dort, wo die Straßen aufhören. Fernab von jeder Hast und Eile wandern wir vorwiegend in freiem Gelände und frei nach dem Motto „Gehen und Sehen“. So haben wir genügend Zeit, Vögel und Blumen zu betrachten. Neben der Kultur stehen auch die landschaftlichen Höhepunkte Islands auf dem Programm: Vulkane, Gletscherlagunen mit Eisbergen, Wanderungen entlang von Gletscherzungen, mächtige Flüsse und Wasserfälle, schwarze Sanderwüsten, Fjorde, grüne Wiesen und heiße Quellen. Eine bewährte, hochinteressante Hotel-Rundreise mit vielen Wanderungen.

Schwierigkeitsgrad der Wanderungen: Bei unseren Reisen geht es nicht um athletische Rekorde; vielmehr wandern wir nach dem Motto „Gehen und Sehen“. Wir wandern immer ohne Gepäck, nur ein leichter Wanderrucksack für den Tagesbedarf wird benötigt. Die Wanderungen sind bei normaler Grundkondition, guter Ausdauer und einem gewissen Maß an Trittsicherheit gut zu bewältigen. Die Wege auf denen wir wandern sind Trampelpfade, Schotterwege oder Stege, über kurze Strecken auch wegloses Gelände wie Flußbetten oder Lavafelder. Es sind einige Auf- und Abstiege dabei, jedoch nur bis ca. 300 Höhenmeter. Ihr Reiseleiter wird Sie täglich über die bevorstehende Wanderung informieren und im Zweifelsfall kann man sich in der Nähe des Busses aufhalten. Als Ausrüstung empfehlen wir knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Wanderungen für Personen mit Gehbehinderung leider nicht geeignet sind.


Highlights

  • Leichte bis mittelschwere Wanderungen, 2–5 Stunden, u. a. in 3 Nationalparks
  • Wandern mit Komfort nach dem Motto: „Gehen und Sehen“. Hotelübernachtungen und Gepäcktransport – Wandern mit Tagesrucksack
  • Deutschsprachige einheimische Reiseleitung
  • Das Hochland
  • Land und Leute – Flora – Fauna – Geologie
  • UNESCO-Welterbestätte Þingvellir – Geysir – Gullfoss  – Kerlingarfjöll – Akureyri – Mývatn – Dettifoss – Ostfjorde – Gletscherlagune – Skaftafell – Dyrhólaey – Þórsmörk – Eyjafjallajökull
  • Möglichkeit zur Walbeobachtung ab Húsavík und Gletscherwanderung auf dem Svínafellsjökull

Preis

Preis ohne Flug Preis
Preis ohne Flug pro Person im DZ € 4.690,-
EZ Zuschlag € 1.180,-

Preis mit Flug 2026

mit Icelandair – Direktflug ab/bis Frankfurt-Main, Hamburg, München, Berlin, Zürich oder Genf inkl. Flughafensteuern und Gebühren pro Person im DZ ab € 4.990,-

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Flugpreisen um einen Grundtarif handelt. Die aktuellen Flugpreise bekommen Sie auf Anfrage.

Termine

Ankunft Abreise Verfügbarkeit
28. Juni 2026 09. Juli 2026 freie Plätze
02. August 2026 13. August 2026 Sonnenfinsternistermin freie Plätze

Leistungen

  • 11 ÜN in Hotels und Bauerngasthöfen, davon 10 ÜN mit Zimmer DU/WC und 1 ÜN mit Etagendusche/WC ***
  • 11 x Frühstück*
  • 9 x 3-gängiges ausgesuchtes isländisches Abendessen (kein Abendessen in Reykjavík)
  • Warme Getränke (Kaffee, Tee, Suppen) in den Mittagspausen**
  • Begleitbus und Flughafentransfers
  • Qualifizierte und deutschsprachige isländische Reiseleitung
  • Eintritte:
    Pferde & Kulturerbe – Präsentation des Islandpferdes, des Islandhundes und Besuch des Torfhauses.
    Torfhausmuseum Grenjaðarstaðir
    Mineraliensammlung in Djúpivogur
  • Maximum 22 Teilnehmer

Nicht im Preis enthalten sind optionale Ausflüge, Preise pro Person:

  • Walbeobachtung ab Húsavík, 87 €
  • Eintritt Naturbad am Mývatn, ab 50 € p.Person/ Seniorenpreis (65+) 32€
  • Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsárlón, ab 50 €
  • Gletscherwanderung auf dem Falljökull, ab 120 €

* Den Frühfliegern kann das Hotel in Reykjavik auf Wunsch eine Frühstückstüte zum Mitnehmen bereitstellen. 

**Zusätzlich legen wir regelmäßige Stopps an Supermärkten für persönliche Einkäufe ein (Brot, Aufstriche u.s.w.).

*** Beim Sonnenfinsternistermin 02. – 13.08.2026 enfällt die letzte ÜN da Heimflug nach Mitternacht.

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren:

Reiseverlauf

1

Ankunft

Flug nach Keflavík. Transfer (45 Minuten Fahrtzeit) nach Reykjavík. 1 ÜN im zentrumsnahen Hotel in Reykjavík. 

2

Reykjavík, der alte Thingplatz, die Springquelle Geysir & Wasserfall Gullfoss

Treffen mit Ihrem Reiseleiter. Fahrt ins Hochthermalgebiet von Nesjavellir und um den See Þingvallavatn zum Nationalpark und UNESCO-Welterbestätte Þingvellir. Spaziergang auf dem alten Thingplatz und durch die Schlucht Almannagjá (1,5 Std.). Über die Piste der Lyngdalsheiði fahren wir zum Springquellengebiet am Geysir. Anschließend Wanderung an der Schlucht des Gletscherflusses Hvítá zum „goldenen Wasserfall“ Gullfoss (1 – 2 Std.). 1 ÜN im Bauerngasthof unweit vom Wasserfall.

3

Hochlandpiste Kjölur mit Liparitgebirge Kerlingarfjöll

Fahrt ins Hochland. Über die Piste Kjölur geht es zunächst in das farbenfrohe Liparitgebiet Kerlingarfjöll, wo wir eine 2-stündige Wanderung im Thermalgebiet an Schneefeldern unternehmen. Weiterfahrt zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull hindurch mit kurzer Wanderung im Quellengebiet Hveravellir, wo es ein warmes Naturbecken gibt, welches zum Baden einlädt. Weiterfahrt in Richtung Norden ins Gebiet von Skagafjörður. 1 ÜN im Landgasthof im Skagafjörður, Etagendusche/WC. Schwimmbad und Hot Pot an der Unterkunft.

4

Das Islandspferd, Akureyri & Wasserfall Goðafoss

Wir besuchen den Islandpferdehof Lýtingsstaðir, wo wir mehr über die traditionsreiche Pferdekultur Islands und die besondere Verbindung der Isländer zu ihren Pferden erfahren. Wir haben die Möglichkeit, die Pferde aus nächster Nähe zu erleben und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte und den Umgang mit diesen besonderen Tieren.

Danach fahren wir am langen Fjord Eyjarfjörður entlang in die Hauptstadt Nordislands, Akureyri, wo wir einen Stadtbummel mit Besuch des Botanischen Gartens unternehmen und etwas Zeit zur freien Verfügung haben. Eine wahre Schönheit ist der „Wasserfall der Götter“ Goðafoss, welchen wir auf dem Weg zur Unterkunft besichtigen. Anschließend tauchen wir ein in das Leben der Isländer in alten Zeiten und besichtigen die alten Torfhäuser im Heimatmuseum Grenjaðarstaðir. 2 ÜN im Mývatn Gebiet.

5

Aktiver Vulkanismus

Wir beginnen mit der Besichtigung der blubbernden Schlammquellen bei Námaskarð. Anschließend unternehmen wir eine längere Wanderung an den neuen, bizarren Lavafeldern der Krafla-Caldera, von der dampfenden Ausbruchsstelle Leirhnúkur auf dem Bergrücken Dalfjall bis zum Berg Námafjall (4–5 Std.). Bei der Wanderung sehen wir rot-schwarze Lavaskulpturen, gelbe Schwefelfelder und fauchende Quellen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in den herrlich warmen Naturbädern mit Aussicht auf den See Mývatn zu baden.

6

Naturparadies Mývatn und Walbeobachtung Húsavík

Wanderung durch die labyrinthartigen Lavastrukturen der ,,dunklen Burgen“ Dimmuborgir (ca. 2 Std.). Weiterfahrt in das idyllisch gelegene Fischerdorf Húsavík. Hier haben Sie die Gelegenheit eine dreistündige Walbeobachtungsfahrt mit einem Eichenboot zu unternehmen, sehr empfehlenswert. Diejenigen die weniger Lust auf eine Bootsfahrt haben, sollten sich die Sehenswürdigkeiten von Húsavík ansehen, den alten Hafen, das Naturkundemuseum und das Walmuseum. 1 ÜN in oder bei Húsavík.

7

Nationalpark Jökulsárgljúfur

Über die Halbinsel Tjörnes erreichen wir den Nationalpark Jökulsárgljúfur. Besichtigung der Schlucht Ásbyrgi, bevor wir am Gletscherfluss Jökulsá á Fjöllum an den „Echofelsen“ Hljóðaklettar, berühmt für ihre vielseitigen Basaltsäulenformationen, wandern (ca. 2 Std.). An Europas gewaltigstem Wasserfall Dettifoss und dem nahe gelegenen Selfoss wandern wir 1-2 Stunden. Anschließend Weiterfahrt in den Osten durch die Einöde Möðrudalsöræfi zu Islands größtem Waldgebiet bei Egilsstaðir. 1 ÜN im Gästehaus bei Egilsstaðir.

8

Ostfjorde & Gletscher Vatnajökull

Fahrt in die gewaltigen Ostfjorde über den Pass Öxi. Im ehemaligen dänischen Handelsort Djúpivogur besichtigen wir eine Mineraliensammlung und wandern anschließend auf dem Vogelpfad (ca. 2 Std.). Dieser ist bei Ornithologen besonders beliebt aufgrund seiner Artenvielfalt. Imposante Fahrt an der Steilküste bei Þvottárskriður und entlang des Gletschermassivs des Vatnajökull zu unserer Unterkunft. 1 ÜN in der Gegend von Höfn.

9

Die Eiswelten des Vatnajökull

Am Vormittag fahren wir zu der mit Eisbergen gefüllten Gletscherlagune Jökulsárlón. Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zwischen den Eisbergen.
Im Nationalpark Skaftafell wandern wir am Rande der Gletscher Skaftafellsjökull und Svínafellsjökull und erleben die Gletscherwelt hautnah. Die Wanderung bietet eine lebendige Geschichtsstunde über den Rückzug der Gletscher (2-3 Std.). Für Interessierte können wir auch eine geführte Gletscherwanderung auf dem Falljökull (ca. 2,5 Std.) organisieren. 1 ÜN in der Nähe von Kirkjubæjarklaustur.
10

Fjaðrárgljúfur & Þakgil – „die Schlucht mit dem Dach“

Wanderung an der einmaligen Tuffschlucht Fjaðrárgljúfur, bevor wir weiter durch die erkalteten Lavamassen von Laki, genannt Eldhraun oder „Feuerlava“, entlang der Südküste zur Ortschaft Vík fahren. Von hier geht es in die eindrucksvolle Þakgil-Schlucht – „die Schlucht mit dem Dach“ –, die von grünen Bergflanken und Tuffformationen eingerahmt ist. Dort unternehmen wir eine Wanderung in die Remundargil-Schlucht, die für ihre besonderen Felsformationen und die stille Natur bekannt ist.

Auf dem Weg zu unserem Quartier machen wir einen Zwischenstopp am Seljalandsfoss, hinter dessen Wasserschleier man auf einem Pfad entlanggehen kann – ein unvergessliches Erlebnis.

1 Übernachtung in der Gegend von Hvolsvöllur mit Aussicht auf den Eyjafjallajökull und die Westmännerinseln.

11

Naturschutzgebiet Þórsmörk (1. Termin)/ Reykjavik & Sonnenfinsternis-Bootsfahrt ab Reykjavík (2. Termin Sonnenfinsternis)

  1. Termin 28.06 – 09.07.2026

Wir fahren in das von drei Gletschern umgebene Naturschutzgebiet Þórsmörk – „Thors Wald“, einem der idyllischsten Flecken Islands. Wir durchqueren wilde Gletscherflüsse in einem auslandenden Schottertal mit Felsenwänden und grüner Vegetation. An den Hütten bei Básar wandern wir auf verschlungenen Pfaden in lichten Birkenwäldern und genießen von Bergrücken aus die fantastische Aussicht auf die Gletscher Eyjafjallajökull,

Mýrdalsjökull und Tindfjallajökull (ca. 2 Std.). Rückfahrt über die Ortschaft Selfoss und den Pass Hellisheiði nach Reykjavík. 1 ÜN im zentrumsnahen Hotel in Reykjavík.

2. TerminSonnenfinsternistermin 02.08 – 13.08.2026

Reykjavik & Sonnenfinsternis-Bootsfahrt ab Reykjavík
Fahrt über die Ortschaft Selfoss und den Pass Hellisheiði nach Reykjavík. Mittag zur freien Verfügung in Reykjavik. Um 16:00 Uhr treffen wir uns bei Elding am alten Hafen in Reykjavik und erleben die Sonnenfinsternis in der Weite des Ozeans. Bei der circa dreistündigen Bootfahrt entlang der Küsten Reykjavíks haben Sie eine exklusive Sicht auf die Sonnenfinsternis, während Sie von kompetenten Guides durch die Phasen der Sonnenfinsternis begleitet werden und die Bedeutung dieser erfahren. Das Highlight der Bootsfahrt ist die circa eine Minute lange totale Finsternis, bei der die Sonne vollständig vom Mond verdeckt wird. Im Anschluss an die Bootstour erfolgt der Transfer zum Flughafen in Keflavík und der Rückflug um kurz nach Mitternacht.
12

Abreise

  1. Termin 28.06 – 09.07.2026

Transfer zum Flughafen Keflavík und Rückflug bzw. Verlängerungsmöglichkeiten.

Galerie

Guten Tag,

wir sind gestern gerade von der von Ihnen organisierten klassischen Wanderreise zurück gekehrt und sehr begeistert!

Die Reise an sich war absolut toll mit phantastischen Eindrücken. Wir waren auch sehr begeistert von Ihrer Organisation, vorher und auch bezüglich der Tour- und Wanderauswahl. Obwohl an sich kein Freund von Gruppenreisen muss man doch klar sagen, dass wir allein nicht diese Vielzahl von Erlebnissen in gedrängter Form mitbekommen hätten.
Ganz klares Lob gibt es auch für unseren Reiseleiter Jón Bjarni Atlason, der alles sehr professionell organisiert und uns in sehr sympathischer Form und auch mit vielen Erzählungen sein Land nahe gebracht hat. Auch unseren Busfahrer Riknaeður möchten wir hervorheben mit seiner Freundlichkeit und Professionalität.

Mit freundlichen Grüßen,

Christiane Schreiber (23.07.2017)