Walbeobachtung im Winter ab Ólafsvík
Über die Reise

Der eindeutige Favorit der Winterwalbeobachtung ist die Tour auf der Halbinsel Snæfellsnes. Eine gute Gelegenheit, das Naturspektakel von Orcas oder auch Schwertwalen in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben, wenn sie im Fjord Breiðafjörður nach Hering jagen. Während Sie fressen oder spielen nähern wir uns so weit wie möglich, ohne sie zu stören. Bei der Suche nach Orcas treffen wir häufig auf Delfine oder Seeadler. Auch Basstölpel, die sich en masse unter die Oberfläche stürzen, sind kein seltener Anblick und dienen als Hinweis auf Orcas, die sich in der Nähe aufhalten. Auch landschaftlich ist die Walbeobachtung lohnenswert; so erlebt man vom Seeweg aus den fotogenen Berg Kirkjufell aus einer anderen Perpektive und kann bei guter Sicht bis zu den Westfjorden oder auch zum Snæfellsnesjökull schauen.
Die Tour wurde im Winter normalerweise ab Grundarfjörður durchgeführt, aber in 2020 sind die Futtergebiete der Wale weiter weg, so dass die Touren nun ab Ólafsvík fahren.
Sollte aufgrund des Wetters eine Walbeobachtungstour abgesagt werden, wird der Betrag voll erstattet.
Sollten bei einer Tour keine Wale gesehen werden, dürfen Sie erneut an einer Walbeobachtungstour teilnehmen.
Highlights
- Walbeobachtung in kleiner Gruppe
- Schwertwale und Delfine
- Seevögel
- wärmende Overalls
- landschaftliche Schönheiten
- fachkundige Guides
Preis
2020
pro Person: € 76,-, Jugendliche (12-15 J.) € 38,-, Kinder (0-11 J.) kostenlos
Termine
SAISON: November bis März
DAUER: 2-3.5 Stunden
SPRACHEN: Englisch, Deutsch