Vulkanische Wunder & Magische Nächte - Winterabenteuer ab Reykjavík - 8 Tage

Über die Reise

Islands Vulkanische Wunder & Magische Nächte – 8 Tage

In dieser Woche Reykjavik lassen Sie nichts unversucht: Sie stürzen sich in eine abenteuerliche Gletscherwanderung, lauschem dem Nordatlantik, kommen den Vulkanen auf die Spur und gehen auf Nordlichterjagd. Doch auch die Kultur und Entspannung kommt bei dieser Reise nicht zu kurz! Über den Gaumen werden Sie in alte Traditionen der Isländer eingeweiht und werden aktiver Teil der nach wie vor lebendigen Badekultur der Isländer. Die Ausflüge finden in Kleingruppen und mit englischsprachiger Reiseleitung statt.

Die Unterkunft befindet sich für die gesamte Reise in Reykjavík. Ein Mietwagen ist nicht erforderlich.


Highlights

  • Nordlichterjagd
  • Gullfoss, Þingvellir & Geysir
  • Gletscherwanderung
  • kulinarische Erlebnisse
  • heiße Thermalbäder

Leistungen

  • 7 vorgebuchte ÜN mit Frühstück in Hotels oder Gästehäusern (je nach Wunsch)
  • Flughafentransfer
  • Vierstündiger Food Walk mit Kostproben (Tag 2)
  • Bustouren (Tag 3 & Tag 5)
  • Erfrischungen und Kostproben lokaler Küche in Friðheimar und Efstidalur zweigängiges Dinner (Tag 3)
  • Eintritt in das Wellnes Bad/Spa Fontana inkl. Handtuch
  • Ausrüstung bei der Gletscherwandeurng (Tag 5)
  • Traditionelles Dinner mit Dessert (Tag 5)
  • Englischsprachige Reiseleitung bei allen Tagesausfügen
  • Reykjavík City Card für 24 Stunden
  • 24 Stunden Service Telefon
  • Isl. Mehrwert- und Übernachtungssteuer
  • Insolvenzversicherungsschein

 

Flüge:

Gerne können wir auch die Flüge für Sie buchen. Die aktuellen Preise bekommen Sie auf Anfrage. Flugpläne und generelle Informationen zur Flugbuchung finden Sie oben unter der Schaltfläche “Anreise”.

Reiseverlauf

1

Ankunft

Ankunft am Flughafen in Keflavík. Mit dem Flughafentransfer FlyBus geht es auf einer 50-minütigen Fahrt zu Ihrem Hotel in Reykjavík, in welchem Sie diese Woche verbringen werden. Bei Ankunft am Nachmittag kann ein entspannendes Bad im Thermalbad Blaue Lagune oder auch in der Sky Lagoon eingeplant werden. Nutzen Sie den Abend zur Erkundung zahlreicher Restaurants und gewinnen Sie einen ersten Island-Eindruck.
2

Kulinarisches Reykjavík

Der Vormittag steht Ihnen heute zur freien Verfügung. Wenn Sie um die Mittagszeit vom Hunger heimgesucht werden, lernen Sie Ihre neue Umgebung bei dem populären Reykjavík Food Walk über Ihre Geschmacksknospen kennen. In einem vierstündigen Spaziergang durch die lebendige Stadt werden Sie von einem lokalen Guide auf amüsante Weise in die Geheimnisse der isländischen Küche sowie in alte Traditionen eingeführt. Sie besuchen sechs einmalige Restaurants in denen Sie köstliche Speisen wie „die beste Hummersuppe der Welt“ oder Skyr und Eis nach wohlbehüteten Familienrezepten kosten dürfen.
Eine Alternative zum Food Walk wäre eine Walbeobachtungsfahrt, eine Reittour oder eine ganztägige Busreise nach Snæfellsnes. Die Tour führt Sie an weiße und schwarze Sandstrände, dramatische vulkanische Gipfel, raue Klippen und den Gletschervulkan Snæfellsjökull. Oder eine ca. dreistündige Walbeobachtungstour auf der Bucht vor Reykjavik. 
3

Golden Circle & Magische Nächte

Heute nehmen Sie an einer Bustour teil, welche Sie zunächst zum Nationalpark Þingvellir führt. In großartiger Landschaft mit von glasklarem Wasser gefüllten Spalten kommen Sie an der Schlucht Allmannagjá der Geschichte und auch der Geologie Islands ein Stück näher. Im Gewächshaus Friðheimar gibt es zum Mittag eine lokal zubereitete Tomatensuppe mit frisch gebackenem Brot bevor Sie zum imposanten Wasserfall Gullfoss aufbrechen. Als Kontrast dazu erscheint das farbenfrohe Geothermalgebiet des Großen Geysirs, wo der aktive Geysir „Strokkur“ vorbildlich alle fünf Minuten eine bis zu 30 m hohe Wassersäule gen Himmel schießt. Nach dem Genuß der reinen und wilden Natur bekommen Sie einige Geschmacksproben lokaler Köstlichkeiten auf dem Bauernhof Efstidalur.  Anschließend kann man die vielen Eindrücke des heutigen Tages im Wellnes Bad Fontana im kleinen Ort Laugarvatn in einem der Hot Pots und in der Dampf-Sauna verarbeiten. Entspannt und ausgeruht genießen Sie anschließend ein zweigängiges Menü im Restaurant Lindin, bevor Sie sich auf die Suche nach den mysteriösen Nordlichtern begeben*.
*Bitte beachten Sie, dass der Erfolg bei der Jagd nach den Nordlichtern von der Sonnenaktivität und den Wetterbedingungen abhängig ist und deshalb nicht garantiert werden kann
4

Entdeckungsreise durch die Hauptstadt

Mit der Reykjavik City Card stehen Ihnen heute unzählige Sehenswürdigkeiten und Aktivitiäten in der Hauptstadt zur Verfügung. Die Karte bietet Ihnen freien Zugang zu den Stadtbussen in Reykjavík, zu allen Schwimmbädern, diversen Museen und Galerien. Geschichtlich Interessierte können das Nationalmuseum Islands, das Museum zur Besiedlung des Landes oder das Maritim-Museum im Stadtzentrum besuchen. Künstlerisch Orientierte werden an der Nationalgalerie oder am Reykjavík Art Museum Gefallen finden. Mit Ihrer Reykjavik City Card bekommen Sie auch Rabatte auf verschiedene Tagestouren, Restaurants und Souvenirläden. Somit lässt sich der Tag eventuell mit einer Walbeobachtung, einer geführten Sightseeing-Bustour oder gar einer Reittour in mondähnlicher Lavalandschaft perfekt abrunden.

5

Gletscherwanderung und Aurora Abenteuer

Bereiten Sie sich heute auf einen einmaligen Tag in der Natur vor! Die Fahrt geht zur zerklüfteten Gletscherzunge Sólheimarjökull an der Südküste Islands wo Sie eine leichte Wanderung auf der Eisfläche unternehmen. Professionelle Guides führen Sie in die Geheimnisse der Gletscherwelten ein sowie in den Umgang mit Eisaxt und Steigeisen. Die Wanderung führt Sie über weißes Gletschereis zu tiefblauen Spalten und Gletschermühlen. Nach kurzer Fahrt durch wilde Landschaft erreichen Sie den energischen Wasserfall Skógafoss, der 60 m brausend in die Tiefe stürzt. Anschließend genießen Sie ein typisch isländisches Dinner in einem lokalen Restaurant. An diesem Abend bekommen Sie eine weitere Chance auf die Sichtung der Aurora Borealis auf dem Weg in Richtung Reykjavík mit einem eventuellen Halt am beleuchteten Wasserfall Seljalandsfoss.
6

Ein Tag in Ihrem Sinne

Nach den bisher gewonnenen Eindrücken können Sie heute aus einer Vielzahl weiterer Tagestouren wählen oder sich einfach in Reykjavík treiben lassen. Ein Spaziergang in der Einkaufsstraße Laugarvegur, der Besuch der großartigen Harpa Konzerthalle oder gar eines Konzertes am Abend oder der Besuch diverser Veranstaltungen gibt Ihnen Möglichkeiten, ein Teil isländischer Kultur zu werden. Besonders im Winter empfehlen wird das Geothermalbad Blaue Lagune (Vorbuchung erforderlich!) in der Sie die Wärme der Erde inmitten von schwarzem Lavagestein in sich aufnehmen können.
7

Reykjavík individuell

Der Tag steht Ihnen heute zur freien Verfügung. Vielleicht haben Sie bisher auf Ihrer Reise etwas entdeckt, was Sie noch unbedingt unternehmen möchten? Dann wäre heute der richtige Tag dazu! Ob nun eine Höhlenexkursion, Walbeobachtung oder ein Ausflug in einen Gletscher hinein – alles ist mörglich. Auch kurze Reittouren ab Reykjavík sind sehr beliebt. Vielleicht wäre aber auch ein Besuch eines Konzertes in der Harpa denkbar. Für die Hotelabholung wird selbstverständlich gesorgt. Nach Ihren Unternehmungen verbringen Sie einen gemütlichen Abend im Hotel oder tauchen in das Nachtleben der Isländer ein.
8

Abreise

Flughafentransfer vom Hotel zum internationalen Flughafen Keflavík und Abflug.

Reisevorbereitungen

Reisevorbereitungen


Reisezeit

Wer v.a. das vielfältige Vogelleben oder die hellen Sommernächte erleben möchte, für den bietet sich der Frühsommer (Mitte Mai – Ende Juli) an. Der bei vielen Reisenden beliebte Papageitaucher verlässt Island Anfang bis Mitte August. Wenn Ihr Interesse eher den beeindruckenden Nordlichtern gilt, empfehlen wir eine spätere Reisezeit: Ab Ende August haben Sie die Chance, Zeuge der bizarren Farbformationen am Nachthimmel zu werden. Die Hochlandpisten sind ab ca. Mitte Juni und bis Ende September befahrbar. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des isländischen Straßenverkehrsdienstes.


Reisedokumente

Staatsbürger aus EU-Ländern, dem Schengen-Gebiet und der Schweiz benötigen zur Einreise einen gültigen, von der isländischen Regierung anerkannten Personalausweis oder Reisepass. Staatsbürger anderer Länder wenden sich bitte an die entsprechenden Botschaften zwecks Visa-Informationen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der isländischen Botschaft in Berlin, Rauchstraße 1, 10787 Berlin –
Tel.: +49 (0)30 50 50 40 00, http://www.botschaft-island.de.


Führerschein

Der deutsche /schweizerische / österreichische Führerschein ist in Island gültig.


Gesundheitshinweise

Sie benötigen für Ihre Islandreise keine Impfungen. Wir empfehlen, dass Sie Ihre Europäische Krankenversicherungskarte mit auf Ihre Reise nehmen. Diese Karte ist bei Ihrer Krankenkasse erhältlich.


Notfälle

Die allgemein gültige Notrufnummer (24-Std.-Service) in Island ist 112.
Gesundheitszentren und/oder Krankenhäuser gibt es in allen größeren Gemeinden Islands.
Beim Polizeirevier in Reykjavík können Sie während der Bürozeiten Auskunft bekommen: Tel. +354 569 9020.


Währung/Geldwechsel

Die isländische Währungseinheit ist die „króna“ (= Krone). Alle isländischen Banken halten Devisen bereit und sind in der Regel Mo.–Fr. von 9.15–16.00 Uhr geöffnet. Am günstigsten ist es, Geld von Bankautomaten mit Ihrer EC-Karte oder Ihrer Kreditkarte abzuheben. Geldautomaten finden Sie in allen Ortschaften und an Flughäfen. Kreditkarten und EC-Karten werden in allen Geschäften akzeptiert.


Klima

Dank des Golfstromes erfreut sich Island eines gemäßigt frischen Meeresklimas mit kühlen Sommern und verhältnismäßig milden Wintern. Das Wetter ist wechselhaft, weshalb empfohlen wird, sich auf jede Wetterart einzustellen. Weitere Informationen über das Wetter in Island finden Sie beim Meteorologischen Amt.
Zeit In Island gilt ganzjährig die Greenwichzeit (GMT), d. h. im Sommer ist es in Island 2 Stunden früher als in Deutschland, im Winter 1 Stunde.


Kleidung und Ausrüstung

In Island hat sich die Zwiebelmethode bewährt, d.h. Sie sollten sich mit T-Shirt, Pullover, warmen Hosen und einer leichten wind- und wasserfesten Regenjacke ausstatten. Außerdem sind für Wanderungen stabile, wasserdichte (Goretex) Wanderschuhe ganz wichtig – diese sollten auch Profilsohle haben. Bitte nicht kurz vorher kaufen, weil man sich sonst beim Einlaufen Blasen holt. Wir empfehlen auch die Mitnahme eines Fernglases. Bitte Badeanzug und Sonnenbrille nicht vergessen! Nota bene bei Winterreisen allgemeine warme Winterkleidung und festes Schuwerk, da wir kleinere Wanderungen im Schnee unternehmen werden.


Schwimmbäder

Isländer lieben Freibäder. Man trifft sich dort und plauscht über Gott und die Welt. Jung und Alt gehen diesem Volkssport nach und Sie sollten es sich nicht nehmen lassen, auch daran teilzunehmen. Besuchen Sie doch mal einen „heißen Topf“! Wenn es mehrere davon gibt, steht meist auch die Temperatur dran. Beginnen Sie mit dem kühleren und steigern Sie dann die Temperatur.


Elektrizität

Elektrische Spannung in Island beträgt, wie in Kontinentaleuropa, 230 V, 50 HZ AC und die Stecker sind entsprechend.


Telefonieren

Direktdurchwahl innerhalb Islands ist überall möglich. Die Vorwahl für Island bei Ferngesprächen aus dem Ausland und ausländischen Handys lautet 00354 + die 7-stellige Anschlussnummer.
Für Auslandsgespräche wählen Sie 00 und die entsprechende Landesvorwahlnummer, dann Ortsvorwahl und Teilnehmernummer Ihres gewünschten Gesprächspartners.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir das Mitnehmen eines Mobiltelefons. Um Kosten zu sparen, können Sie im Duty-Free-Geschäft am Flughafen oder an jeder Tankstelle eine Prepaid-Karte mit isländischer Telefonnummer günstig kaufen.


Speisen und Getränke

Die isländische Küche bietet viele kulinarische Köstlichkeiten, wie z. B. frischen Fisch, Lamm und Spezialitäten wie die Milchspeise Skyr. Auch Vegetarier kommen hier auf Ihre Kosten. Bier, Wein und Spirituosen dürfen ausschließlich in staatlichen Monopolgeschäften (isl. Vínbúð) verkauft werden und sind daher nicht in den normalen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Obwohl Bier erst seit 1989 wieder gebraut werden darf, bieten isländische Brauereien inzwischen eine reiche Auswahl des beliebten Gerstensafts an.


Trinkgeld

Im Endpreis sind in Island grundsätzlich Bedienung und MwSt. enthalten.


Geschäftszeiten

Generelle Öffnungszeiten im Juni, Juli und August sind von 9–18 Uhr. Einige Supermärkte haben inzwischen rund um die Uhr sowie an Wochenenden geöffnet.


Ankunft in den Unterkünften

Bei einer späten Ankunft nach 20 Uhr empfehlen wir Ihnen, Ihre vorgebuchte Unterkunft anzurufen und Bescheid zu geben.

Bitte beachten Sie, dass wir bei kleineren Gruppen, bis 15 Teilnehmer, möglicherweise einen Driver-Guide einsetzen.

Anreise


Zu den Flugverbindungen und Informationen zur Flugbuchung.


Wir bieten die Anreise nach Island mit der Fähre Smyril-Line ab Hirtshals in Dänemark an. Sie können mit dem eigenen Fahrzeug anreisen oder haben die Möglichkeit, ber der Ankunft in Seyðisfjörður, im Osten Islands, einen Mietwagen übernehmen. Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot mit Reiseroute und Unterkünften.

Galerie

Wir sind immernoch total zufrieden und total verliebt in Island und möchten auf jeden Fall wiederkommen! Eigentlich war jeder Tag unserer Reise ohne Ausnahme ein Erlebnis. Und die Guides waren alle so nett und hilfsbereit und haben ganz viele Geschichten erzählt! Die ganze Reise war ein richtiges Abenteuerpaket, und wir haben das Gefühl, dass wir die Woche sehr gut genutzt haben und sehr viel gesehen und erlebt haben und wir würden es sofort noch einmal machen!

Anja und Mariusz