Ferienhausurlaub in Finnland

Über die Reise

Erleben Sie das finnische Landleben

Nach einer entspannten Fährüberfahrt mit Finnlines von Travemünde nach Helsinki beginnt Ihre erholsame Woche in einem finnischen Ferienhaus, umgeben von unberührter Natur. Genießen Sie die Stille der Wälder, unternehmen Sie Spaziergänge entlang der Seen und erkunden Sie die Umgebung bei Kajaktouren oder Bootsfahrten. Entspannen Sie in der traditionellen finnischen Sauna und kühlen Sie sich mit einem erfrischenden Sprung ins Wasser ab. Beim Grillen oder am Lagerfeuer lassen Sie die Tage gemütlich ausklingen, während die Mitternachtssonne den Himmel in warme Farben taucht. Nach einer Woche voller Naturerlebnisse kehren Sie erholt nach Helsinki zurück, bevor es mit der Fähre nach Hause geht.


Highlights

  • Ideal für Familien und kleine Gruppen
  • Entspannung in der Natur
  • Flexible Tagesplanung
  • Sauna und See
  • Wandern
  • Kultur

Preis

Termine

Hochsaison

  • Villas Armas, Anna, Eino und Iivari 1.6. – 31.8.2025 & 18.12.2025 – 6.1.2026.
  • Villen Maria, Taavetti, Juhani und Adele 19.6. – 31.8.2025 & 18.12.2025 – 6.1.2026.

Low Saison

  • 7.1.2025 – 31.5.2025 und 1.9. – 17.12.2025

Check-in und Check-out für die Sommermonate sind donnerstags, freitags und Samstags.

Kein Check-in oder -out an finnischen Feiertagen.

Bitte besonders beachten:

  • Mittsommer 20.-22.6.2025
  • Weihnachten 24.-26.12.2025
  • Neujahr 31.12.2025 – 1.1.2026
  • Dreikönigstag 6.-7.1.2026.

Leistungen

  • Fähre Finnlines Travemünde – Helsinki (Autopaket, Hin- und Rückfahrt)
  • 1 ÜN im Hotel in Helsinki mit Frühstück
  • 7 ÜN in Hawkhill Ferienhaus Ihrer Wahl ohne Frühstück
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Endreinigung
  • Anfahrtsbeschreibungen zu den Ferienhäusern und GPS-Koordinaten der Unterkunft
  • Isl. Mehrwert- und Übernachtungssteuer

Reiseverlauf

1

Wilkommen in Finnland!

Ankunft in Helsinki mit der Fähre Finnlines.

Helsinki, Finnlands Hauptstadt, bietet eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Design. Beginnen Sie mit einer Fährfahrt zur UNESCO-geschützten Seefestung Suomenlinna, bevor Sie die ikonische Kathedrale von Helsinki und die einzigartige Temppeliaukio-Felsenkirche bestaunen. Erkunden Sie den kreativen Design District und den lebhaften Marktplatz, wo Sie lokale Delikatessen probieren können. Entspannen Sie sich in einer traditionellen finnischen Sauna und nutzen Sie die Helsinki Card, um Museen und Sehenswürdigkeiten bequem zu entdecken. Lassen Sie den Tag mit einem Spaziergang durch die Stadt ausklingen, bevor Sie Ihre Nacht in Helsinki verbringen.

Dieser Reiseverlauf gibt Ideen für jeden Tag vor; Sie bestimmen aber die Abfolge und den Inhalt selbst.

2

Kultur und Natur

Heute geht es raus aus der Stadt und hinein in die Natur, wo Sie die nächste Woche in einem Ferienhaus verbringen. Auf dem Weg lohnt sich ein Stopp am Freilichtmuseum Seurasaari, das traditionelle finnische Architektur zeigt, sowie ein Besuch des Espoo Museum of Modern Art (EMMA). Naturfreunde können im Espoo Central Park spazieren gehen, bevor es weiter über die Vihdintie in Richtung Vihti geht. Ein Abstecher ins Dorf Pakankylä bietet ländlichen Charme, während der Nuuksio-Nationalpark mit Wanderwegen und dem Haltia-Naturzentrum lockt. Schließlich erreichen Sie das Hawkhill Cottage Resort, Ihr Zuhause für die nächsten sieben Nächte.

3

Finnisches Landleben

In den Blockhütten von Hawkhill können Sie die Sauna nutzen, schwimmen gehen, grillen oder im eigenen Ruderboot auf den See hinaus fahren. Aber in Ihrem Ferienhausurlaub warten noch viele weitere Abenteuer auf Sie: Genießen Sie Angelausflüge und Spiele im Garten, gehen Sie Beeren oder Pilze sammeln oder sogar Aquajoggen. Die Ausrüstung für viele Aktivitäten stellen wir unseren Gästen kostenlos zur Verfügung.

4

Treffen mit dem Rentieren

Man muss nicht bis nach Lappland fahren, um die Rentiere zu treffen. Erleben Sie einen Hauch von nordischer Magie in Finnlands südlichstem Rentierpark in Nuuksio! Der Rentierpark Nuuksio bietet eine einzigartige Gelegenheit, etwas über Rentiere zu lernen und diese prächtigen Tiere aus nächster Nähe zu sehen. Besuchen Sie die Rentiere und genießen Sie die Ruhe der Natur in Nuuksio.

5

Eintauchen in den Nuuksio-Nationalpark

Eines der Highlights eines Urlaubs in Hawkhill ist mit Sicherheit die unberührte Natur des Nuuksio-Nationalparks. Genießen Sie die Ruhe auf der Terrasse oder dem Steg Ihrer Blockhütte – oder unternehmen Sie eine Wanderung, um die beeindruckende finnische Wildnis zu entdecken. Hawkhill hat dafür einen eigenen 1,5 km langen Naturwanderweg. Ein laminierter Routenführer mit Informationen über die Naturlandschaft, die Tierwelt und die Geschichte der Gegend liegt in Ihrem Ferienhaus bereit. Für Familien gibt es außerdem einen speziellen Naturlehrpfad, der insbesondere Kinder dazu einlädt, nach faszinierenden Wundern der Natur Ausschau zu halten. Und damit nicht genug: Hawkhill hat auch einen kurzen, 500 m langen Kunstlehrpfad zu bieten.

6

Tagesausflug nach Lohja

Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch des Tytyri-Minenmuseums, einer beeindruckenden unterirdischen Attraktion, bevor Sie die mittelalterliche St.-Lorenz-Kirche mit ihren kunstvollen Fresken erkunden. Zum Mittagessen genießen Sie finnische Spezialitäten in einem lokalen Restaurant, bevor es weiter zur idyllischen Insel Lohjansaari geht, die für ihre Weinberge und Apfelplantagen bekannt ist – ein Besuch im Apfelweingut Alitalo rundet das Erlebnis ab. Auf dem Rückweg lädt das Arboretum Magnolia zu einem entspannten Spaziergang ein, bevor Sie den Tag am Aurlahti-Strand mit einem Picknick und Blick auf den Lohjanjärvi-See ausklingen lassen. Wer Zeit hat, kann zusätzlich das Herrenhaus Ojamon Kartano besichtigen oder eine Wanderung im Karnaistenkorpi-Wald unternehmen.

7

Ein Tag zum Entspannen

Ein Tag in einem finnischen Sommerhaus ist eine erholsame Erfahrung, die die Schönheit der Natur und die Freude an einfachen Vergnügungen zelebriert. Beginnen Sie mit einem gemütlichen Frühstück auf der Veranda, bevor Sie einen Spaziergang durch den Wald oder am Seeufer unternehmen. Genießen Sie den Tag mit Outdoor-Aktivitäten wie Schwimmen, Kajakfahren oder Angeln, bevor Sie eine Mahlzeit am Grill zubereiten und die Ruhe der Umgebung genießen. Entspannen Sie sich in der Sauna, gefolgt von einem erfrischenden Bad im See. Den Abend verbringen Sie am Lagerfeuer mit finnischen Spezialitäten, während Sie den Sonnenuntergang bewundern, bevor Sie mit einem letzten Saunagang in einen tiefen Schlaf gleiten.

8

Tagesausflug nach Espoo

Starten Sie den Tag mit einem Besuch der Küste von Espoo, wo Sie in Otaniemi und Keilaniemi moderne Architektur und den Espoo Waterfront Walkway genießen. Machen Sie eine Kaffeepause in Hanasaari, bevor Sie das WeeGee Exhibition Centre in Tapiola erkunden, das faszinierende Museen wie das EMMA und das finnische Spielzeugmuseum bietet. Zum Mittagessen kehren Sie in einem Restaurant mit Meerblick ein, bevor Sie sich am Bodom-See entspannen oder die Jachthäfen von Haukilahti und Nuottaniemi besuchen. Den Sonnenuntergang genießen Sie am Matinkylä-Strand bei einem Picknick oder Spaziergang. Wer mehr erleben möchte, kann den Vogelbeobachtungsturm Suomenoja besuchen oder mit der Fähre zur Insel Pentala fahren.

9

Heimreise

Heute werden Sie Ihr Ferienhaus verlassen und die Heimreise antreten. Fahrt nach Helsinki und Fähre zurück nach Hause.

Hyvää matkaa!

Anreise


Wir bieten die Reise nach Finnland mit der Finnlines-Fähre ab Lübeck-Travemünde in Deutschland an.

Sie fahren abends von Lübeck-Travemünde ab und kommen nach zwei Nächten in Ihrer komfortablen Kabine und einer entspannten 30-stündigen Kreuzfahrt gut erholt in der finnischen Hauptstadt Helsinki an.

Hotels

Villa Armas

4 Gäste
40 ㎡
2+2 Betten

Die Villa Armas kombiniert ein traditionelles finnisches Sommerhaus mit Innendesign. Moderner Luxus mit den besten Seiten des Landhauslebens! Genießen Sie die Ruhe der Natur in einer wunderschönen Umgebung. Perfekt für Paare und kleine Familien.

Villa Armas hat eine schöne warme Atmosphäre. Der Kamin aus rotem Backstein ist das Herzstück des Hauses und hält das Haus den ganzen Sommer über warm.

Privates Ufer und Steg nur ein paar Schritte von der Veranda, um ein Bad im kühlen Waldsee zu nehmen. In der Villa Armas genießen Sie die finnische Natur von ihrer besten Seite.

In der Villa Armas gibt es auch ein Eisloch zum Eisschwimmen im Winter. Probieren Sie es aus, wenn Sie sich trauen!

Genießen Sie den finnischen Sommer bei jedem Wetter. Der große Innenhof der Villa Armas ist von morgens bis abends sonnig. Zusätzlich zum Innenhof verfügt das Haus über eine große überdachte Terrasse.

Finnische Holzsauna von ihrer besten Seite. Die Dämpfe sind sanft, aber stark. Die Glastür der Sauna bietet einen herrlichen Blick auf den See. Die Holzsauna bietet Platz für vier Personen.


Villa Anna

4 Gäste
75 ㎡
3+1 Betten
1 Schlafzimmer

Villa Anna ist ein hochwertiges, von unserem Vater handgeschnitztes Blockhaus, ideal für Paare und kleinere Familien. Die Villa kombiniert perfekt einen hohen Standard der Unterkunft mit einer gemütlichen Atmosphäre. Auf der überdachten Terrasse können Sie Ihren Morgenkaffee mit Blick auf den See genießen.

Das Wohnzimmer kombiniert traditionelle finnische Blockbauweise mit moderner Inneneinrichtung. Der große Kamin aus rotem Backstein ist das Herzstück des Hauses. In der Wärme des Kamins können Sie das Landleben von seiner besten Seite genießen.

Die Küche des Ferienhauses ist von hoher Qualität, modern und elegant. Die Küche ist mit Geschirr für sechs Personen ausgestattet.

Die Sauna der Villa Anna ist eine moderne Blockhaussauna. Sie ist geräumig und bietet Platz für fünf Personen. Die Sauna ist mit einem finnischen elektrischen Saunaofen namens Veto ausgestattet.

Leider sind wir nicht in der Lage, ein Eisloch in der Villa Anna für Eisschwimmen im Winter zu halten.

Der private Lagerfeuerplatz des Ferienhauses befindet sich direkt am See. Sie können die schöne nordische Natur genießen und Würstchen, Pfannkuchen oder Marshmallows grillen. Der Lagerfeuerplatz der Villa Anna bietet Platz für sechs Personen.

Wir haben Spielzeug für drinnen und draußen für Ihre Kinder. Als zusätzlichen Service können wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl zur Verfügung stellen.


Villa Eino

6 Gäste
85 ㎡
4+2 Betten
2 Schlafzimmer

Villa Eino ist ein traditionelles finnisches Blockhaus. Unser Vater hat das Holz aus unseren eigenen Wäldern geschlagen und das Haus nach traditioneller finnischer Art handgeschnitzt.

Wir haben das Haus renoviert, um die Bedürfnisse der heutigen Feriengäste zu erfüllen.

Die Sauna des Ferienhauses hat eine entspannende und intime Atmosphäre. Die Bänke und die Verkleidung sind aus heimischer Schwarzerle handgefertigt. Die Dämpfe des Saunaofens sind warm und sanft.

Der Lagerfeuerplatz der Villa Eino liegt direkt am See. Dort können Sie Ihr Essen zubereiten und sich in der Natur entspannen. Der Lagerfeuerplatz ist für 8 Personen geeignet.

Wir haben Spielzeug für drinnen und draußen für Ihre Kinder. Als zusätzlichen Service können wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl zur Verfügung stellen.


Villa Iivari

7 Gäste
75 ㎡
4+3 Betten
2 Schlafzimmer

Verbringen Sie Zeit in einer wunderschönen Umgebung und entspannen Sie sich in der Ruhe der Natur. Die große überdachte Terrasse bietet einen Blick auf den Nuuksio-Nationalpark und der Privatstrand ist nur einen Steinwurf entfernt. Das Ferienhaus wurde im Jahr 2020 komplett renoviert, um die Bedürfnisse des modernen Reisenden zu erfüllen!

Die Villa Iivari liegt in einer ruhigen Umgebung in der Nähe von Nuuksio. Die große überdachte Terrasse der Villa ist ein großartiger Ort, um Zeit zu verbringen, und die private Uferpromenade und der Steg der Villa laden zu einem Bad im See ein!

Die großen Fenster der Villa Iivari blicken direkt auf den Innenhof und den Nuuksio-Nationalpark. Das Wohnzimmer ist wunderbar, um Zeit zu verbringen und die Wärme des großen Kamins zu genießen. Die Küche ist komplett ausgestattet. Auf dem Dachboden können Sie ein Nickerchen machen oder ein Buch lesen.

Die Villa Iivari verfügt über zwei Doppelzimmer und ein Dreibett-Loft. Der Zugang zum zweiten Schlafzimmer erfolgt über eine überdachte Terrasse.

Die Villa Iivari ist umgeben von der herrlichen Natur des Nuuksio Nationalparks. Das Ferienhaus hat einen herrlichen, ruhigen Innenhof, der an den Nationalpark grenzt. Spielen Sie Spiele im Hof, genießen Sie das Zusammensein am Lagerfeuer oder genießen Sie einfach die beruhigende Natur.

Wir haben Spielzeug für drinnen und draußen für Ihre Kinder. Als zusätzlichen Service können wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl zur Verfügung stellen.


Villa Maria

6 Gäste
90 ㎡
4+2 Betten
2 Schlafzimmer

Wenn es um Ferienhäuser in Finnland geht, sticht die Villa Maria wirklich heraus. Sie ist eine erstklassige Villa am See mit einem unvergesslichen Blick auf den See. Genießen Sie die umliegenden zerklüfteten Klippen und grünen Wälder vom Komfort der Villa Maria aus. Nur ein paar Schritte vom See entfernt, beginnt hier Ihr perfekter Ferienhausurlaub in Finnland.

Die Villa verfügt über eine beeindruckende Sauna, die aus altem Totholz handgefertigt wurde. Der große Saunaofen garantiert sanfte und entspannende Aufgüsse.

Wenn Sie in unserem Ferienhaus wohnen, stehen Ihnen ein Privatstrand, ein Steg und ein Ruderboot zur Verfügung. Im Sommer ist es erfrischend, im See schwimmen zu gehen. Im Winter können Sie von der Hitze der Sauna zum Eisschwimmen gehen, wenn Sie sich trauen.

In der Grillhütte kann das ganze Jahr über gegrillt werden. Grillen Sie Würstchen, Steaks oder machen Sie Pfannkuchen auf dem Feuer, selbst an kalten Wintertagen. Die Grillhütte bietet Platz für acht Personen.

Wir haben Spielzeug für drinnen und draußen für Ihre Kinder. Als zusätzlichen Service können wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl zur Verfügung stellen.


Villa Taavetti

8 Gäste
110 ㎡
6+2 Betten
3 Schlafzimmer

Villa Taavetti ist eine luxuriöse Ferien- und Konferenzvilla mit drei Schlafzimmern, einer geräumigen offenen Küche und einem Wohnzimmer mit Seeblick.

Offene Fenster, ein wunderschöner Garten und die umliegenden Klippen machen Ihren Urlaub in der Villa Taaveti zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Wanderwege des Nuuksio-Nationalparks sind entweder mit dem Ruderboot oder zu Fuß leicht zu erreichen.

Sie haben Ihren eigenen Strand, Steg und Ruderboot. An einem warmen Sommertag ist es herrlich, sich im See abzukühlen. Im Winter können Sie das Eisschwimmen ausprobieren, wenn Sie sich trauen. Der private Lagerfeuerplatz liegt zwischen dem Strand und der Hütte. Dort können Sie Ihr Mittag- und Abendessen zubereiten und dabei die Natur genießen!

Auf der überdachten Terrasse des Ferienhauses können Sie das ganze Jahr über bei jedem Wetter die Nähe zur Natur und den Blick auf den See genießen.

Die drei Schlafzimmer in der Villa Taavetti sind alle in unterschiedlichen Farben gehalten. Entspannen Sie sich und schlafen Sie gut in hochwertigen Betten.

Außerdem verfügt das Ankleidezimmer der Villa über zwei separate Schlafsofas.

Wir haben Spielzeug für drinnen und draußen für Ihre Kinder. Als zusätzlichen Service können wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl zur Verfügung stellen.


Villa Juhani

8 Gäste
160 ㎡
4+4 Betten
2 Schlafzimmer

Diese Grauholzvilla ist einzigartig in Finnland. Die Villa verbindet perfekt das Traditionelle mit dem Modernen: der handgeschnitzte Grauholzrahmen mit großen Fenstern und einem modernen Wellnessbereich. Die Inneneinrichtung ist eine geschmackvolle Kombination aus handgefertigten, einzigartigen Holzmöbeln und finnischem Design.

Eine Reise nach Finnland ist nicht vollständig, wenn Sie nicht die finnische Sauna erlebt haben. Die Sauna der Villa Juhani ist aus jahrhundertealtem Totholz handgefertigt. Der massive Saunaofen bietet sanfte und entspannende Dämpfe und der luxuriöse Umkleideraum und das Spa ergänzen sich gegenseitig.

Genießen Sie Ihren Morgenkaffee das ganze Jahr über auf der oberen Terrasse. Die untere Terrasse reicht bis zum Steg, so dass Sie bequem zu Ihrem privaten Steg gehen und im Waldsee schwimmen können. Im Winter können Sie Eisschwimmen gehen, wenn Sie sich trauen!

Fast alle Ferienhäuser in Finnland haben einen Lagerfeuerplatz, an dem wir traditionell Würstchen braten und einfach das offene Feuer und die Natur genießen.

Der Lagerfeuerplatz der Villa Juhani hat einen herrlichen Blick über den See und bietet Platz für zehn Personen.

Wir haben Spielzeug für drinnen und draußen für Ihre Kinder. Als zusätzlichen Service können wir Ihnen ein Kinderbett und einen Hochstuhl zur Verfügung stellen.


Villa Adele

10 Gäste
180 ㎡
8+2 Betten
4 Schlafzimmer

Die Villa Adele liegt an einem See inmitten eines Waldes. Von der Villa aus hat man einen herrlichen Blick auf den Haukkamäki und über den See direkt auf den Nuuksio-Nationalpark. Es ist der perfekte Ort, um Zeit mit Freunden oder der Familie in einer wunderschönen Umgebung zu verbringen.

Die Sauna der Villa Adele ist eine wunderschön gestaltete Grauholzsauna. Für das perfekte Saunaerlebnis sorgt ein Tulikivi-Saunaofen mit einem angenehm weichen Dampf und Blick auf den See. Die Bäder sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und mit Fliesen von Pukkila, Messing-Regenduschen von Tapwell und finnischen Holzbecken von Woodio ausgestattet.

Leider ist es uns nicht möglich, in der Villa Adele ein Eisloch für das Eisschwimmen im Winter zu unterhalten.

Die Schlafzimmer in der Villa Adele verfügen über raumhohe Fenster, die den Blick auf die umliegende Natur freigeben. Die Innenräume sind mit finnischem Design von Lundia bis Lapuan Kankurit und Kauniste sowie mit Beleuchtung von Grönlund ausgestattet.

Es gibt insgesamt vier Schlafzimmer. Zwei davon sind Doppelzimmer und zwei sind Dreibettzimmer.


Reisevorbereitungen

Reisevorbereitungen


Reisezeit

Finnland ist ein ganzjähriges Reiseziel. Die Winter sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Langlaufen, Schlittschuhlaufen und Eisschwimmen. Frühling und Herbst sind die besten Jahreszeiten, um die Nordlichter in Finnisch-Lappland zu sehen. Spätsommer und Herbst sind ideal, um auf Nahrungssuche zu gehen und das bunte Herbstlaub zu bewundern. In den Frühlingsmonaten (bis Anfang Mai) kann man in Lappland am besten Skifahren – im Süden ist der Schnee dann schon weg. Die Sommermonate sind in ganz Finnland für ihre weißen Nächte und in Lappland für die Zeit, in der die Sonne nie untergeht, bekannt. In den Großstädten gibt es das ganze Jahr über interessante Dinge zu sehen und zu tun, und in ganz Finnland ist immer Saunasaison


Reisedokumente

Sie benötigen einen gültigen nationalen Reisepass oder einen anderen gleichwertigen Ausweis, der Ihre Identität und Staatsangehörigkeit hinreichend belegt. Wenn Sie nicht die Staatsangehörigkeit Finnlands oder eines anderen Landes des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) besitzen, benötigen Sie möglicherweise auch ein Visum. Bitte erkundigen Sie sich bei der finnischen Botschaft vor Ort, die Ihnen gerne weiterhelfen wird.

EU-Bürgern wird empfohlen, sich vor der Reise eine kostenlose Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) zu besorgen. Diese Karte ersetzt keine Kranken- oder Reiseversicherung, berechtigt aber zu allen notwendigen medizinischen Behandlungen, die vom Staat zur Verfügung gestellt werden.


Sprache

Die beiden wichtigsten Amtssprachen in Finnland sind Finnisch und Schwedisch. Außerdem gibt es mehrere offizielle Minderheitensprachen: drei Varianten von Sami, Romani, Finnische Gebärdensprache und Karelisch. Englisch ist weit verbreitet. Viele sprechen auch Deutsch.


Gesundheits- und Sicherheitsinformationen

Finnland ist nicht nur der glücklichste Ort der Welt, sondern auch eines der sichersten Länder, in denen man leben und reisen kann. Die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise niedrig. Auch wenn man sich inmitten eines Sturms oder Schneesturms wiederfindet, gibt es praktisch keine größeren Naturkatastrophen wie Tornados, Taifune oder Erdbeben.

In Finnland ist jeder willkommen, und Besucher können sich in diesem nordischen Land weitgehend ungehindert bewegen. Dennoch ist es immer ratsam, einen Plan zu haben – nur für den Fall der Fälle.

In Finnland gibt es eine giftige Schlange, die Viper, auf Finnisch kyy. Wenn Sie sich in den wärmeren Monaten im Freien aufhalten, sollten Sie auf Ihre Schritte achten und Stiefel tragen, die Ihre Knöchel bedecken. Wenn Sie vorhaben, viel Zeit in der Natur zu verbringen, sollten Sie in einer örtlichen Apotheke einen Erste-Hilfe-Kasten (kyypakkaus) kaufen. Und wenn Sie von einer Schlange gebissen werden, rufen Sie den Notruf 112 und gehen Sie sofort in ein Krankenhaus oder eine Arztpraxis.

Stechmücken sind im Sommer eine Plage. Zecken kommen im ganzen Land vor, mit Ausnahme der nördlichsten Teile Finnisch-Lapplands, und sie können FSME und Borrelien übertragen. Tragen Sie langärmelige Hemden, Kleidung, die Ihre Haut bedeckt, und Insektenschutzmittel. Das höchste Risiko, Zecken zu begegnen, besteht an der Küste und in den Schärengebieten. Statistisch gesehen ist das Risiko, an einer durch Zecken übertragenen Krankheit zu erkranken, jedoch gering.

Dies ist eine Selbstverständlichkeit, aber es lohnt sich, sie zu wiederholen: Auch wenn es in Finnland viele köstliche Pilze und Beeren gibt, sollten Sie niemals etwas essen, von dem Sie nicht hundertprozentig sicher sind, dass es essbar ist. Zum Beispiel gibt es in der Wildnis etwa 50 Pilzarten, die giftig sind, und mindestens fünf davon sind gefährlich giftig. Einige der Arten sehen den essbaren sogar sehr ähnlich, also Vorsicht ist besser als Nachsicht!


Notfälle

Die finnische Notrufnummer lautet 112. Wenn Ihr Leben, Ihre Gesundheit, Ihr Eigentum oder Ihre Umwelt in Gefahr sind, zögern Sie nicht. Wählen Sie sofort diese Nummer, um Sanitäter, Feuerwehrleute und die Polizei zu erreichen.

Es wird auch empfohlen, die App 112 Suomi auf Ihr Telefon herunterzuladen und darüber einen Notruf abzusetzen. Ihre Standortinformationen stellen sicher, dass Sie am richtigen Ort Hilfe erhalten. Außerdem können Sie auf Ihrem Telefon Warnmeldungen zur öffentlichen Sicherheit empfangen, die sich auf Ihren Aufenthaltsort beziehen.

Die medizinische Versorgung in Finnland ist im Allgemeinen ausgezeichnet, und in jeder Stadt gibt es mindestens eine 24-Stunden-Apotheke.

Finnische Polizei: https://poliisi.fi/en/frontpage

Agentur der Notrufzentrale: https://112.fi/en/112-suomi-application


Währung/Geldwechsel

Der Euro ist die offizielle Währung Finnlands.

Alle gängigen Kreditkarten werden im ganzen Land akzeptiert. Einige kleinere Geschäfte in ländlichen Gegenden akzeptieren möglicherweise nur Bargeld. Im Allgemeinen wird am häufigsten mit Kreditkarte bezahlt und es ist nicht notwendig, große Eurobeträge mit sich zu führen.

Zuverlässige Geldautomaten sind im ganzen Land leicht zugänglich.


Zeit

Osteuropäische Zeit (EET) UTC-Verschiebung UTC+02:00


Klima

Finnland hat vier einzigartige Jahreszeiten. Die Temperaturen in Finnland variieren je nach Jahreszeit und Region stark, da das Land sehr lang ist und über unterschiedliche Küsten- und Binnenklimata verfügt. Der Atlantische Ozean im Westen und der eurasische Kontinent im Osten sorgen gemeinsam für das sich ständig verändernde Klima Finnlands.

Der wärmste Monat ist in der Regel der Juli, der kälteste Januar und Februar. Aufgrund der Lage Finnlands kann sich das Wetter auch schnell ändern, was Vorhersagen ebenso schwierig macht wie die Auswirkungen des Klimawandels. In einem Moment scheint die Sonne, im nächsten regnet es in Strömen – so ist das Leben im Norden. Wir empfehlen, sich morgens vor der Abreise nach dem Wetter zu erkundigen, damit Sie genau wissen, wie Sie sich anziehen müssen, um es so bequem und so warm wie möglich zu haben.

Finnisches Meteorologisches Institut:

https://en.ilmatieteenlaitos.fi/


Kleidung und Ausrüstung

Wie kalt wird es? Nun, statistisch gesehen ist der Januar der kälteste Monat des Jahres, und je weiter man nach Norden kommt, desto kälter wird es in der Regel. Die Durchschnittstemperatur in Finnisch-Lappland liegt im Winter bei -14 °C mit gelegentlichen Tiefstwerten von bis zu -30 °C. Im Süden, an der Küste Helsinkis, ist das Klima dagegen deutlich milder und liegt bei etwa -5 °C. Machen Sie sich auf etwas Wind gefasst, vor allem auf den Bergen und entlang der Küste. Aktuelle Wetterinformationen in

Echtzeit finden Sie zum Beispiel auf der Website des Finnischen Meteorologischen Instituts, wenn Sie nach Ihrem Reiseziel suchen.

Alles beginnt mit der Basisschicht – denken Sie an lange Unterwäsche. Für viele sind natürliche Materialien wie Merinowolle, Bambus oder Seide die erste Wahl. Diese Materialien sind nicht nur nachhaltiger, sondern auch pflegeleichter. Alternativ können Sie sich für technische Materialien entscheiden, die Feuchtigkeit von der Haut ableiten – beliebt bei Wintersportlern, vom Skifahren über das Wandern bis zum Schlittschuhlaufen. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie bei Merinowolle bleiben.

Sie können Ihre Temperatur ganz einfach regulieren, indem Sie Kleidung aus- oder anziehen. Diese Schichten halten die Luft zwischen sich, und jede einzelne sorgt für ein bisschen mehr Wärme. Betreiben Sie Wintersport? Entscheiden Sie sich für dünnere Schichten, um Überhitzung zu vermeiden.

Bei Aktivitäten in der Stadt oder einem einfachen Spaziergang sind dickere Zwischenschichten angesagt. Wählen Sie einen Wollpullover oder einen Kapuzenpulli mit einer warmen Hose. Denken Sie daran, dass sich eng anliegende Kleidungsstücke mit mehreren Schichten unangenehm anfühlen können – wählen Sie eine Nummer größer oder etwas Lockeres. Außerdem sind eng anliegende Schichten weniger warm, da sie weniger Luft isolieren.

Eine Mütze, ein Hut oder eine Sturmhaube – Sie brauchen etwas, das Ihren Kopf warm hält. Achten Sie auf Artikel aus natürlichen Materialien wie Wolle, damit Sie sich besonders wohl fühlen. Tragen Sie außerdem einen Schal oder einen Halswärmer, um die Kälte draußen zu halten. Und denken Sie daran, eine Sonnenbrille einzupacken – die finnische Wintersonne kann überraschend hell sein. Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie zur Sicherheit Sonnenschutzmittel mitnehmen.

Vergessen Sie nicht, Ihre Hände warm zu halten. Beim Skifahren sollten Sie sich für Handschuhe entscheiden, da sie beim Sport eine bessere Fingerfertigkeit bieten. Wenn Sie jedoch in der Stadt unterwegs sind, sorgen Fäustlinge für wohlige Wärme.

Idealerweise sollten Ihre Schuhe warm, wasserdicht, knöchelhoch und fest sein. Stabile Schuhe mit guter Bodenhaftung geben Ihnen auf rutschigem Untergrund Halt – achten Sie auf die Sohlen. Achten Sie darauf, dass Ihr Schuhwerk genug Platz bietet, um bei Bedarf zusätzliche Socken übereinander zu ziehen. Dicke Wollsocken sind bei den Finnen sehr beliebt, da sie für zusätzliche Gemütlichkeit und Isolierung sorgen.

Vergessen Sie nicht, einen Reflektor an Ihrem Mantel anzubringen. Er ist wichtig für die Sichtbarkeit, vor allem wenn es dunkel wird und vorbeifahrende Autos Sie nicht so leicht sehen können. Bleiben Sie sicher!


Wasser

Wenn Sie nach Finnland reisen, werden Sie schnell feststellen, wie stolz wir Finnen auf unser Leitungswasser sind. Und das aus gutem Grund. Das finnische Leitungswasser gehört zu den saubersten und sichersten der Welt.

Das Geheimnis hinter der Qualität des finnischen Leitungswassers liegt in den natürlichen Ressourcen des Landes. Finnland verfügt über Tausende von Seen und ein ausgedehntes Netz von Grundwasserquellen, die die Grundlage für die Produktion von Leitungswasser bilden. Die strengen Wasserschutzrichtlinien und -vorschriften des Landes sorgen dafür, dass das Wasser während des gesamten Prozesses rein bleibt.

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern wird finnisches Leitungswasser nur als Vorsichtsmaßnahme gechlort, um Bakterienwachstum in den Leitungen zu verhindern. Das bedeutet, dass finnisches Leitungswasser nicht nur sicher zu trinken ist, sondern auch köstlich schmeckt.

Neben seiner außergewöhnlichen Qualität ist finnisches Leitungswasser auch umweltfreundlich. Anstatt Wasser in Flaschen zu kaufen, das Plastikmüll erzeugt und Energie für den Transport verbraucht, können Sie frisches und hochwertiges Leitungswasser direkt aus dem Hahn genießen.


Elektrizität

Fast alle öffentlichen Gebäude verfügen über Stromanschlüsse, an denen Sie Ihr Telefon oder Ihren Laptop auf Reisen problemlos aufladen können. In abgelegeneren Gegenden, beim Wandern, Paddeln oder Skifahren wird es schwieriger, und Sie sollten die Batterien Ihrer elektrischen Geräte schonen oder tragbare Ladegeräte mitnehmen.

Die Elektrizität in Finnland beträgt 230 Volt (50 Hz). Die Stecker und Steckdosen sind die gleichen wie in den kontinentalen Ländern der EU. Falls Ihre Ausrüstung eine andere Spannung oder andere Stecker erfordert, bringen Sie bitte einen Adapter mit.


Telefonieren, Internet & Roaming

Die Vorwahl für Island bei Ferngesprächen aus dem Ausland und ausländischen Handys lautet 00358 + die 7-stellige Anschlussnummer. Für Auslandsgespräche wählen Sie 00 und die entsprechende Landesvorwahlnummer, dann Ortsvorwahl und Teilnehmernummer Ihres gewünschten Gesprächspartners.

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir das Mitnehmen eines Mobiltelefons, am besten auch eines Smartphones. Seit dem Wegfall der Roaming-Gebühren innerhalb der EU fallen keine weiteren Kosten für das Telefonieren oder Surfen an. Es gilt das so genannte “Roam like at home”. Falls Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie sich bei Ihrem Provider im Heimatland erkundigen.

Kostenloses WLAN wird in den meisten Hotels, Restaurants und Cafés angeboten.

Trotz der dünn besiedelten Gebiete ist die Mobilfunkversorgung in Finnland zuverlässig und deckt einen Großteil des Landes ab. Sehr abgelegene Gebiete haben möglicherweise keinen Mobilfunkempfang


Sauna

Nichts ist finnischer als die Sauna. Viele Finnen sind der Meinung, dass man Finnland und seine Kultur nicht begreifen kann, ohne in einer Sauna zu baden. Die Finnen verstehen

jedoch, dass Besucher gewisse Hemmungen und Bedenken haben, wenn es darum geht, unbekleidet in eine beheizte Kiste zu steigen.

Die Sauna ist gut für alle. Sie baut Stress ab und hat nachweislich viele gesundheitliche Vorteile. Nur Neugeborene und Menschen mit schweren gesundheitlichen Problemen (wie offenen Wunden oder Herzproblemen) sollten die Sauna meiden. Alle anderen können die Sauna bedenkenlos genießen – und in Finnland werden Sie das mit großer Wahrscheinlichkeit auch tun.

Buntes Licht, aromatische Düfte und entspannende Musik haben nichts mit der finnischen Sauna zu tun. Echte finnische Saunen sind schummrig beleuchtet, es gibt keine Musik und keine Gerüche außer frischem Birkenholz und natürlichem Teer.

Die Finnen gehen sogar mit Fremden nackt in die Sauna. Keine Sorge – sie haben schon viele nackte menschliche Körper gesehen, und das ist für die Finnen kein „Ding“. Es ist ganz natürlich, und es ist keine Schande, so zu sein, wie man ist, aber wenn Sie sich nicht dazu überwinden können, werden die Finnen verstehen, dass Sie lieber einen Badeanzug oder ein Handtuch tragen möchten.

In Gruppen gehen Frauen und Männer oft getrennt in die Sauna, aber Familien gehen zusammen. In einer gemischten Gruppe, die in die Sauna gehen will, ist es völlig in Ordnung, die Leute zu fragen und zu besprechen, wer mit wem gehen soll.

Das Birkenzweigbündel in der Sauna wird „vasta“ oder „vihta“ genannt (der Name hängt von der Region ab). Es handelt sich um ein Bündel frischer Birkenzweige, mit denen man sich sanft peitscht. Es hört sich seltsam an, aber es ist wirklich gut für die Haut – Sie werden die Glätte danach spüren.

Das Übergießen der heißen Steine mit Wasser wird „löyly“ genannt. Es gibt keine Regeln dafür, wie oft du Wasser auf den Ofen schütten solltest. Wann immer du Lust auf eine weitere Dampfwelle hast, kannst du das tun, aber nimm Rücksicht auf deine Mitmenschen. Es sollte für alle angenehm sein.

In der Sauna schwitzt man stark, also sollte man viel trinken. Wasser ist das beste Mittel, um den Durst zu löschen, aber auch Bier, Apfelwein und alkoholfreie Getränke werden gerne getrunken. Wenn Sie hungrig sind, können Sie sich Würstchen auf dem offenen Feuer oder in Alufolie direkt auf dem Ofen braten, ein weiterer wichtiger Bestandteil des Saunaerlebnisses.

Sie können 5 bis 10 Minuten oder mehrere Stunden bleiben und sich mit einem Sprung in den See abkühlen. Es gibt keine wirklichen Regeln für das Saunieren, und die Art des Saunierens hängt ganz von der Gelegenheit ab. Das Wichtigste ist, sich zu entspannen,

Kontakte zu knüpfen, ein paar Drinks zu sich zu nehmen und das wohlige Gefühl zu genießen, nach der Sauna sowohl den Körper als auch den Geist gereinigt zu haben


Speisen und Getränke

Die finnische Küche enthält westeuropäische, skandinavische und russische Elemente. Die Tischmanieren sind europäisch. Das Frühstück kann recht umfangreich sein. Das Mittagessen wird in der Regel zwischen 11:00 und 13:00 Uhr eingenommen, wobei die typische Mittagspause am Arbeitsplatz weniger als eine Stunde dauert. Die früher üblichen langen Geschäftsessen sind auf 90 Minuten oder zwei Stunden geschrumpft. Das Abendbrot wird zu Hause gegen 17:00 oder 18:00 Uhr eingenommen. In den meisten Restaurants wird ab 18:00 Uhr zu Abend gegessen. Viele Restaurants stellen die Essensausgabe etwa 45 Minuten vor der eigentlichen Schließung ein, so dass es sich lohnt, bei der Tischreservierung die Ausgabezeiten zu prüfen. Konzerte und Theatervorstellungen beginnen in der Regel um 19:00 Uhr, und das Publikum zieht sich gegen 22:00 Uhr in die Restaurants zurück.

Auf den Speisekarten der Restaurants und in der Hausmannskost finden sich nur selten Speisen, die westliche Besucher nicht kennen würden. Das gestiegene Ernährungsbewusstsein hat die einst schwere, fettreiche finnische Kost leichter gemacht, und die besseren Restaurants können eine Vielzahl von Ernährungsbedürfnissen befriedigen. Die immer zahlreicher werdenden ethnischen Restaurants haben die Auswahl noch vergrößert. Abends werden Bier und Wein zum Essen getrunken, aber mittags werden sie kaum oder gar nicht angeboten.


Alkohol

In Finnland liegt das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum bei 18 Jahren. In Supermärkten und Kiosken werden täglich bis 21:00 Uhr Biere, Cidre und Longdrinks mit weniger als 4,8 % Alkoholgehalt verkauft. Stärkere Biere und Cidres sowie Weine und Spirituosen sind ausschließlich in den staatlichen Alko-Verkaufsstellen erhältlich (werktags 9-20 Uhr und samstags 9-18 Uhr geöffnet


Trinkgeld

In der Regel ist der Service in der Restaurantrechnung enthalten. Auf Rechnungen, die von den Arbeitgebern der Kunden bezahlt werden müssen, wird jedoch häufig ein zusätzliches Bedienungsgeld erhoben. Diejenigen, die ihre Mahlzeiten selbst und in bar bezahlen, runden die Rechnung oft auf die nächste bequeme Zahl auf. Dies erfordert vom Kunden keine komplizierten Berechnungen, da es niemanden interessiert, ob das Trinkgeld wirklich 10-15 % der Gesamtrechnung ausmacht.

Trinkgeld in Hotels ist eher selten. Wenn Sie wissen, dass Sie dem Zimmerreiniger zusätzliche Unannehmlichkeiten bereitet haben, wäre es angemessen, ein Trinkgeld zu geben. Rezeptionisten sollten nur von Langzeitgästen des Hotels ein Trinkgeld erhalten. Wie ihre Kollegen auf der ganzen Welt freuen sich auch die finnischen Hotelportiers über ein Trinkgeld in Höhe eines kleinen Bieres. Es ist auch in Ordnung, ein paar Münzen für das Barpersonal auf der Theke liegen zu lassen.

Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld, aber die Kunden zahlen oft den aufgerundeten Betrag, der dem tatsächlichen Fahrpreis am nächsten kommt. Die gängigen Kreditkarten werden in den Taxis in der Regel akzeptiert, und in diesem Fall ist ein Trinkgeld in bar praktisch.

Wenn Sie bei finnischen Gastgebern zu Gast sind, sollten Sie das Trinkgeld in deren Ermessen stellen.


Geschäftszeiten / Einkaufen von Lebensmitteln

Die meisten Menschen erledigen ihre Lebensmitteleinkäufe aus Gründen der Bequemlichkeit und Wirtschaftlichkeit in einer der großen Supermarktketten. Die wichtigsten Akteure sind die Kesko Corporation und die S-Group, wobei auch Lidl auf dem Markt konkurriert. Im Lebensmitteleinzelhandel gehören zu Kesko K-Market, K-Citymarket, K-Extra und K-Supermarket. Zur S-Group gehören Sale, Alepa, Prisma und S-Market.

Diese Supermärkte reichen von kleinen Verbrauchermärkten bis hin zu riesigen Hypermärkten, die den Kunden alles aus einer Hand bieten. Die größten Märkte befinden sich oft am Rande der großen Städte, während die „städtischen“ Supermärkte eher klein sind und nur eine begrenzte Auswahl bieten. Wenn man also in der Nähe des Stadtzentrums wohnt, hat man nicht unbedingt die größte Auswahl an Lebensmitteln, auch wenn es in der Nähe vielleicht spezialisierte Geschäfte wie Metzger und Gemüsehändler gibt.

Die meisten Geschäfte sind werktags bis 18 oder 20 Uhr geöffnet und schließen samstags zwischen 15 und 18 Uhr. Einige haben sonntags bis 18.00 Uhr geöffnet, andere sind geschlossen.

Größere Supermärkte haben wochentags bis 21 Uhr und kleinere bis 23 Uhr geöffnet, am Wochenende bis 18 Uhr bzw. 23 Uhr. Ausnahmen gibt es an Feiertagen, Bankfeiertagen usw.


Einführ von Lebensmitteln

Wenn Sie aus einem EU-Land einreisen, dürfen Sie Lebensmittel tierischen Ursprungs im Allgemeinen ohne Einschränkungen nach Finnland einführen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der finnischen Lebensmittelbehörde. Vergessen Sie jedoch nicht, die Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu berücksichtigen.

Aus folgenden Nicht-EU-Ländern dürfen Sie Fleisch, Fleischprodukte, Milch oder Milchprodukte einführen: Andorra, Liechtenstein, Norwegen, San Marino, Schweiz und Island. Es gibt keine mengenmäßigen Beschränkungen, solange der Wert der eingeführten Erzeugnisse die für die Einfuhr von Reisenden festgelegten Grenzen nicht überschreitet und die Menge für den persönlichen Verbrauch als angemessen angesehen werden kann.

Sie dürfen 20 kg Fischereierzeugnisse oder einen ausgenommenen Fisch unabhängig von seinem Gewicht einführen.

Andere Produkte wie Honig, Froschschenkel, Schnecken und Eier können Sie in Mengen von höchstens 2 kg einführen.

Bei Kaviar dürfen Sie ohne EU-CITES-Einfuhrgenehmigung eine Höchstmenge von 125 Gramm einführen. Das CITES-Übereinkommen der EU regelt den Handel mit gefährdeten und geschützten Arten wild lebender Tiere und Pflanzen sowie mit daraus hergestellten Erzeugnissen.

Finnische Lebensmittelbehörde: https://www.ruokavirasto.fi/en/

Zoll: https://tulli.fi/en/frontpage


Führerschein

Wenn Sie einen EU-Führerschein oder einen Schweizer Führerschein besitzen, können Sie sich in Finnland sofort auf den Weg machen.


Fahren in Finnland

In Finland gilt Rechtsverkehr.

Im Allgemeinen beträgt die Höchstgeschwindigkeit in Finnland innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h und außerhalb 80 km/h. Beide Geschwindigkeitsbegrenzungen werden in der Regel durchgesetzt, wenn keine andere Geschwindigkeitsbegrenzung ausgeschildert ist. Auf Hauptverkehrsstraßen dürfen Sie im Sommer 100 km/h fahren. Auf Autobahnen liegt die Höchstgeschwindigkeit im Sommer bei 120 km/h. Im Winter hingegen wird die Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen auf 80 km/h und auf Autobahnen auf 100 km/h reduziert.

Wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug Sie mit der Lichthupe anstrahlt, bedeutet das in der Regel, dass Sie Ihre Scheinwerfer nicht eingeschaltet haben. In Finnland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Autofahrer ihre Scheinwerfer eingeschaltet haben müssen – egal zu welcher Jahreszeit und sogar in der Mitternachtssonne. Wenn Sie geblitzt werden, kann das aber auch bedeuten, dass ein Unfall bevorsteht oder ein Tier auf der Fahrbahn unterwegs ist, also bleiben Sie wachsam.

Die Kehrseite des herrlichen Winterwetters in Finnland ist, dass die Straßen zeitweise sehr vereist sein können. Aus diesem Grund müssen alle Fahrzeuge zwischen dem 1. Dezember und dem 1. März mit Winterreifen ausgestattet sein. Wenn Sie im nördlichen Teil des Landes unterwegs sind, sollten Sie vielleicht sogar Spikereifen haben.

Achten Sie außerdem darauf, dass Sie ausreichend Zeit für das Fahren im Winter einplanen. Wenn die Straßen vereist sind oder starker Schneefall herrscht, können Sie nur langsam fahren, um sicher voranzukommen. Beachten Sie, dass die Straßen in der Regel nicht gestreut werden. Stattdessen werden sie von Schneepflügen geräumt.

Wenn Sie ein Elektroauto fahren, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass kaltes Wetter und die Innenraumheizung Ihre Fahrleistung verringern. Unabhängig davon, ob Ihr Auto mit Strom oder Benzin betrieben wird, sollten Si

warme Kleidung tragen oder mitnehmen – nur für den Fall, dass Sie unerwartet anhalten müssen.

Achten Sie auf Wildtiere:

Autofahrer in Finnland sollten auf Schilder achten, die vor Elchen warnen, die die Fahrbahn überqueren. Wenn Sie einen sehen, sollten Sie langsamer fahren und nachts, wann immer möglich, das Fernlicht benutzen. Obwohl viele der großen Autobahnen des Landes mit hohen Elchzäunen versehen sind, kommt es immer wieder zu Unfällen, die für Fahrer, Passagiere und Tiere tödlich sein können. Wenn Sie in Lappland unterwegs sind, ist ein Rentier auf der Straße ein ganz normaler Anblick. Bitte fahren Sie vorsichtig und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den eingeschränkten Sichtverhältnissen und potenziell gefährlichen Fahrbedingungen an.

Für Autofahrer sind sehr niedrige Alkoholgrenzen erlaubt – nur 50 mg pro 100 ml.

Finnischer Verkehr: https://liikennetilanne.fintraffic.fi/pulssi/?lang=en


Natur

In Finnland ist die Natur sowohl wild als auch frei. Das Gesetz erlaubt jedem, der in Finnland lebt oder es besucht, die Freiheit, durch die Landschaft zu streifen, auf Nahrungssuche zu gehen, mit Angel und Rute zu angeln und die Naturgebiete zur Erholung zu nutzen – natürlich mit Respekt. Dies ist als „Jedermannsrecht“ oder Jokaisenoikeudet bekannt.

Denken Sie jedoch daran, dass mit diesem Recht auch Verantwortung einhergeht. Finnlands arktische Natur, insbesondere die von Lappland, ist empfindlich. Bitte gehen Sie vorsichtig vor, hinterlassen Sie keine Spuren, meiden Sie Privatgrundstücke und halten Sie sich von Gebieten fern, die zum Schutz empfindlicher Umwelt oder wild lebender Tiere ausgewiesen sind. Unabhängig davon, wo Sie sich in Finnland aufhalten, gelten auch ein paar feste Regeln. Die Jagd und das Fischen, abgesehen vom Angeln, sind ohne Genehmigung streng verboten.

Dank des nordischen Klimas sind die finnischen Wälder im Sommer und Frühherbst randvoll mit nährstoffreichen arktischen Superfoods. Die Vegetationsperiode ist kurz, aber ergiebig. Greifen Sie also zu, solange Sie noch die Möglichkeit haben, wilde Heidelbeeren, gelbe Pfifferlinge und sogar Moltebeeren in Lappland zu pflücken. Besucher sollten jedoch bedenken, dass sie zwar Beeren und Pilze sammeln können, aber niemals Bäume fällen oder Flora und Fauna auf andere Weise stören sollten. Halten Sie sich von Privathäusern fern und pflücken Sie nur, was Sie essen können.

In Finnland gibt es über 40 Nationalparks mit deutlich gekennzeichneten Wanderwegen, die für Besucher zugänglich sind. Um das Ökosystem zu schützen (und sicher zu bleiben), sollten Sie sich an die markierten Wanderwege und Campingplätze halten. Die meisten Nationalparks verfügen auch über mietbare Hütten und/oder unverschlossene Wildnishütten, die für jedermann zugänglich sind. Halten Sie sich einfach an die ungeschriebenen Regeln: Räumen Sie hinter sich auf und ersetzen Sie alles, was Sie verbrauchen (z. B. gehacktes Feuerholz). Beachten Sie, dass Wildnishütten nicht kommerziell genutzt werden dürfen und das Bett immer dem letzten Ankommenden angeboten werden sollte.

Elche, Wölfe, Luchse, Füchse, Vielfraße und Bären sind nur einige der wilden Tiere, die in den finnischen Wäldern leben. Diese Tiere sind normalerweise nicht gefährlich, es sei denn, sie werden provoziert. Im Gegenteil, sie neigen dazu, vor Menschen zurückzuschrecken. Wenn Sie Tiere aus nächster Nähe betrachten oder fotografieren möchten, halten Sie sich bitte an bestimmte Gebiete oder Ausflüge, die für die Beobachtung von Wildtieren vorgesehen sind. Und füttern Sie niemals ein Wildtier und nähern Sie sich ihm nicht! Dies ist ihr Zuhause, Sie sind nur zu Besuch.

Das Anzünden eines Lagerfeuers gehört nicht zu den Jedermannsrechten. In den meisten Nationalparks zum Beispiel sind Lagerfeuer nur auf Lagerfeuerplätzen erlaubt. Erkundigen Sie sich immer nach den Regeln Ihres Reiseziels und finden Sie heraus, ob in dem Gebiet eine Gras- oder Waldbrandwarnung gilt. Bei Feuerwarnungen ist das Anzünden von Lagerfeuern strengstens untersagt. Wenn die Bedingungen sicher sind, können Sie auf ausgewiesenen öffentlichen Flächen oder mit der Erlaubnis eines Landbesitzers ein Feuer anzünden. Wenn Sie ein Lagerfeuer entzünden, achten Sie darauf, dass es sicher eingegrenzt, windgeschützt und (idealerweise) in der Nähe von Wasser ist. Zünden Sie kein Feuer auf Steinen an, die schwarz werden und brechen könnten, und reißen Sie keine Rinde ab und schneiden Sie kein Holz von lebenden Bäumen.

Wenn Sie sich auf einem Privatgrundstück befinden, sollten Sie daran denken, dass Sie nicht nur Gast der Natur, sondern auch Gast des Grundbesitzers sind. Sie können sich frei bewegen und schwimmen, Rad fahren, Kanu fahren, angeln oder eisfischen und an manchen Orten sogar ein Zelt aufschlagen. Seien Sie aber nach bestem Wissen und Gewissen und respektieren Sie die Rechte und die Privatsphäre anderer – campen Sie nicht in der Nähe eines Privathauses oder betreten Sie nicht den Garten eines anderen.

Die Finnen haben null Toleranz, wenn es um Lärm und Abfälle geht. Nehmen Sie Ihre Abfälle immer mit, vermeiden Sie übermäßigen Lärm und achten Sie darauf, die Tierwelt nicht zu stören. Bleiben Sie, wenn möglich, auf den Wegen – das dient Ihrer Sicherheit und dem Schutz empfindlicher Ökosysteme. Denken Sie daran, dass niedrig wachsende Pflanzen wie Flechten, Moose und Zwergsträucher leicht beschädigt werden können und felsige Berghänge erosionsanfällig sind. Alte Gletscherfelsen entlang der Küste sind ebenfalls gefährdet. Kurzum: Hinterlassen Sie nichts als Fußspuren.


Navigation

Umfragen zufolge nutzen die meisten Reisenden vor allem das Smartphone und Google Maps zur Orientierung unterwegs. Man kann den Kartendienst von Googleauch offline nutzen. Dafür können Sie vor Reisebeginn die benötigten Karten herunterladen und auf dem Smartphone speichern.


Ankunft in den Unterkünften

Bei einer späten Ankunft nach 20 Uhr sollten Sie Ihre vorgebuchte Unterkunft anrufen und Bescheid geben.

Galerie