Einzigartiger Norden | Mietwagenrundreise mit Inlandsflug 8 Tage
Über die Reise

Einzigartiger Norden | Mietwagenrundreise mit Inlandsflug 8 Tage
Erleben Sie den Norden in all seiner Vielfalt! Die bunte Stadt Akureyri, der Mückensee mit seiner reichen Vogelwelt, der gewaltige Wasserfall Dettifoss und die Wale in den Fjorden Nordislands sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie können über das Feld der heißen Quellen am Námaskarð laufen oder ein Bad in der “Blauen Lagune des Nordens” nehmen. Am Ende der Reise können Sie Reykjavík erkunden oder einen Ausflug ins Hochland, nach Snæfellsnes oder an die Südküste unternehmen. Eine spannende und kompakte Reise!
Highlights
- Natur am Mývatn hautnah erleben
- Die nordische Stadt Akureyri
- Dettifoss und Nationalpark Jökulsárglúfur
- Farbenfrohe Solfatarenfelder
- Der Vulkan Krafla mit neuer Lava
- Warme Bäder
- Fjordlandschaften mit Möglichkeit zur Walbeobachtung
Leistungen
- 7 vorgebuchte ÜN mit Frühstück
- 4 Tage Mietwagen der gewünschten Kategorie inkl. unbegr. Kilometeranzahl
- Medium-Versicherungspaket mit reduziertem Selbstbehalt und Steinschlagschutz
- Übernahme/Abgabe des Mietwagens in Akureyri
- Inlandsflug nach Akureyri ab Reykjavík und zurück mit Air Iceland Connect
- FlyBus Transfer von Flughafen Keflavík nach Reykjavík und zurück
- Straßenkarte 1:500 000
- ausführlicher, deutschprachiger Reiseführer
- Anfahrtsbeschreibungen und GPS-Koordinaten Ihrer Unterkünfte
- isl. Mehrwert- und Übernachtungssteuer
- deutschsprachiges 24-Stunden Servicetelefon
Preis auf Anfrage!
– Auf Wunsch Zusatzfahrer für einmalig 30 EUR, Aufstockung auf die Premium-Versicherung (Vollkaskoversicherung/Zero Excess Cover) zur Reduzierung des Selbstbehaltes auf null, mobiles Wi-Fi Internet on the go!
– Treibstoff, Verpflegung, Eintritte in Ausstellungen und Schwimmbäder.
– Wir raten auch zu einem Abschluss einer Reiseversicherung wie z.B. die der Europäischen Reiseversicherung, die Sie auf unserer Hompage hier abschliessen können.
– Flüge: Gerne können wir auch die Flüge für Sie buchen. Die aktuellen Preise bekommen Sie auf Anfrage. Flugpläne und generelle Informationen zur Flugbuchung finden Sie oben unter der Schaltfläche “Anreise”.
Diese Reisen könnten Sie auch Interessieren:
Reiseverlauf
Willkommen in Island!
Ankunft in Keflavík. Fahrt mit dem FlyBus Transfer nach Reykjavík direkt zur Unterkunft. 1 ÜN in Reykjavík.
Flug nach Akureyri in die Hauptstadt des Nordens
Einstündiger Flug nach Akureyri* am Morgen oder Vormittag vom Inlandsflughafen in Reykjavík. Verbringen Sie schöne Stunden in der bunten Stadt im Eyjafjörður! Es gibt ein hervorragendes Schwimmbad, einen Botanischen Garten und eine ansehnliche Innenstadt zum schlendern und Eis essen. Ein Besuch des Kultuhauses ist ebenfalls empfehlenswert. Vielleicht kann an diesem Tag auch eine Walbeobachtungsfahrt ab Akureyri unternommen werden. 4 ÜN in Akureyri oder 2 ÜN in Akureyri und 2 ÜN im Gebiet Mývatn/Húsavík.
Im Sommer (vom ca. 18.06. bis ca. 04.09., an 4 Tagen in der Woche) verkehrt auch ein Hochlandbus von Reykjavík über die Hochlandstrecke Kjölur nach Akureyri, welcher anstelle eines Inlandfluges entweder auf dem Hin- oder Rückweg genommen werden kann.
Zwischen Meer und hohen Bergen - die Halbinsel Tröllaskagi
Mietwagenübernahme in Akureyri am Morgen. Heute umrunden Sie die Halbinsel Tröllaskagi und beginnen mit der Küstenstrasse am langen Fjord Eyjafjörður. Bei Hauganes kann man eine ca. 2,5-stündige Walbeobachtung, teilweise auch mit der Möglichkeit zum Hochseeangeln unternehmen. Sie durchqueren die Orte Dalvík und Ólafsfjörður und fahren dann nach Siglufjörður, dem ehemaligen Zentrum des Heringsfangs, wo heute ein lebendiges Museum an diese Zeit erinnert. Immer an hohen Bergen entlang gelangen Sie an die Westküste der breiten Halbinsel und können in der hübschen Ortschaft Hofsós das einmalige Schwimmbad mit Meerblick ausprobieren. Wenn Sie möchten, können Sie auch Hólar mit der Domkirche besuchen bevor Sie über die Hochebene Öxnadalsheiði wieder nach Akureyri gelangen.
Alternativ kann an diesem Tag auch ein Busausflug zur Askja-Caldera im Hochland unternommen werden (zwischen 22. Juni und 15. September). In dem Fall würde die Mietwagenübernahme erst einen Tag später stattfinden.
Wasserfall Goðafoss und Naturparadies Mývatn
Von Akureyri geht es in Richtung Osten zum Götter-Wasserfall Goðafoss an welchem Sie an beiden Seiten wandern können. Das Ziel ist die abwechslungsreiche Gegend des Mývatn-Sees mit seinen zahlreichen Entenarten, die man von den Pseudokratern von Skútustaðir gut beobachten kann. Die “dunklen Burgen” aus erstarrter Lava, Dimmuborgir, sind aber ebenfalls faszinierend. Wanderfreunde können von dort bis zum Explosionskrater Hverfell gehen. Ein Highlight der Region sind aber auch die bunten, blubbernden Solfatarenquellen am Pass Námaskarð.
Dettifoss und der Nationalpark Jökulsárgljúfur
Heute geht es direkt in das Fischerdorf Húsavík, wo eine ca. dreistündige Walbeobachtung möglich wäre oder auch ein Bad der geothermalen GeoSea Anlage. Umrunden Sie die Halbinsel Tjörnes mit steilen Klippen und fahren Sie weiter in den Nationalpark Jökulsárgljúfur mit der bewaldeten, hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi. Wer gerne wandert, sollte unbedingt die Echofelsen besuchen mit faszinierenden Basaltrosetten, – höhlen und – säulen an der gigantischen Schlucht Jökulsárgljúfur. Anschließend besuchen Sie den riesigen Wasserfall Europas Dettifoss in steiniger, karger Umgebung. Fahrt über den Mývatn zurück zur Unterkunft.
Rückflug nach Reykjavík
Heute geben Sie den Mietwagen in Akureyri ab und fliegen entweder am Vormittag oder Nachmittag wieder nach Reykjavík. Spazieren Sie zum See Tjörnin mit dem Rathaus und auf der Haupteinkaufsstraße Laugarvegur und besichtigen Sie die stolze Kirche Hallgrímskirkja, das Wahrzeichen der Stadt. Kulturbegeisterte können am Abend ein Konzert in der Harpa besuchen. 2 ÜN in Reykjavík
Erkundungen in Reykjavík oder Ausflüge
Heute haben Sie den ganzen Tag für die Stadt Reykjavík zur Verfügung. Sie können durch die alte Innenstadt laufen und die Hafengegend mit vielen kulinarischen Restaurants besichtigen. Wer gerne wandert, kann bis zum Perlan gehen mit dem Naturmuseum oder auch zum geothermalen Bad Nautholsvík mit echtem Sandstrand.
Sie können aber auch einen Ausflug mit einem Bus unternehmen z.B. zum Golden Circle, nach Snæfellsnes oder an die Südküste.
Vorschläge für Ausflüge:
Golden Circle und Secret Lagoon
Halbinsel Snæfellsnes – Tagestour
Into the Glacier – Gletscherhöhle auf dem Langjökull
Heimreise
Heute verlassen Sie Island wieder und nehmen den FlyBus Transfer vom Hotel zum Flughafen.
Reisevorbereitungen
Reisevorbereitungen
Reisezeit
Wer v.a. das vielfältige Vogelleben oder die hellen Sommernächte erleben möchte, für den bietet sich der Frühsommer (Mitte Mai – Ende Juli) an. Der bei vielen Reisenden beliebte Papageitaucher verlässt Island Anfang bis Mitte August. Wenn Ihr Interesse eher den beeindruckenden Nordlichtern gilt, empfehlen wir eine spätere Reisezeit: Ab Ende August haben Sie die Chance, Zeuge der bizarren Farbformationen am Nachthimmel zu werden. Die Hochlandpisten sind ab ca. Mitte Juni und bis Ende September befahrbar. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des isländischen Straßenverkehrsdienstes.
Reisedokumente
Staatsbürger aus EU-Ländern, dem Schengen-Gebiet und der Schweiz benötigen zur Einreise einen gültigen, von der isländischen Regierung anerkannten Personalausweis oder Reisepass. Staatsbürger anderer Länder wenden sich bitte an die entsprechenden Botschaften zwecks Visa-Informationen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der isländischen Botschaft in Berlin, Rauchstraße 1, 10787 Berlin –
Tel.: +49 (0)30 50 50 40 00, http://www.botschaft-island.de.
Führerschein
Der deutsche /schweizerische / österreichische Führerschein ist in Island gültig.
Gesundheitshinweise
Sie benötigen für Ihre Islandreise keine Impfungen. Wir empfehlen, dass Sie Ihre Europäische Krankenversicherungskarte mit auf Ihre Reise nehmen. Diese Karte ist bei Ihrer Krankenkasse erhältlich.
Notfälle
Die allgemein gültige Notrufnummer (24-Std.-Service) in Island ist 112.
Gesundheitszentren und/oder Krankenhäuser gibt es in allen größeren Gemeinden Islands.
Beim Polizeirevier in Reykjavík können Sie während der Bürozeiten Auskunft bekommen: Tel. +354 569 9020.
Währung/Geldwechsel
Die isländische Währungseinheit ist die „króna“ (= Krone). Alle isländischen Banken halten Devisen bereit und sind in der Regel Mo.–Fr. von 9.15–16.00 Uhr geöffnet. Am günstigsten ist es, Geld von Bankautomaten mit Ihrer EC-Karte oder Ihrer Kreditkarte abzuheben. Geldautomaten finden Sie in allen Ortschaften und an Flughäfen. Kreditkarten und EC-Karten werden in allen Geschäften akzeptiert.
Klima
Dank des Golfstromes erfreut sich Island eines gemäßigt frischen Meeresklimas mit kühlen Sommern und verhältnismäßig milden Wintern. Das Wetter ist wechselhaft, weshalb empfohlen wird, sich auf jede Wetterart einzustellen. Weitere Informationen über das Wetter in Island finden Sie beim Meteorologischen Amt.
Zeit In Island gilt ganzjährig die Greenwichzeit (GMT), d. h. im Sommer ist es in Island 2 Stunden früher als in Deutschland, im Winter 1 Stunde.
Kleidung und Ausrüstung
In Island hat sich die Zwiebelmethode bewährt, d.h. Sie sollten sich mit T-Shirt, Pullover, warmen Hosen und einer leichten wind- und wasserfesten Regenjacke ausstatten. Außerdem sind für Wanderungen stabile, wasserdichte (Goretex) Wanderschuhe ganz wichtig – diese sollten auch Profilsohle haben. Bitte nicht kurz vorher kaufen, weil man sich sonst beim Einlaufen Blasen holt. Wir empfehlen auch die Mitnahme eines Fernglases. Bitte Badeanzug und Sonnenbrille nicht vergessen! Nota bene bei Winterreisen allgemeine warme Winterkleidung und festes Schuwerk, da wir kleinere Wanderungen im Schnee unternehmen werden.
Schwimmbäder
Isländer lieben Freibäder. Man trifft sich dort und plauscht über Gott und die Welt. Jung und Alt gehen diesem Volkssport nach und Sie sollten es sich nicht nehmen lassen, auch daran teilzunehmen. Besuchen Sie doch mal einen „heißen Topf“! Wenn es mehrere davon gibt, steht meist auch die Temperatur dran. Beginnen Sie mit dem kühleren und steigern Sie dann die Temperatur.
Elektrizität
Elektrische Spannung in Island beträgt, wie in Kontinentaleuropa, 230 V, 50 HZ AC und die Stecker sind entsprechend.
Telefonieren
Direktdurchwahl innerhalb Islands ist überall möglich. Die Vorwahl für Island bei Ferngesprächen aus dem Ausland und ausländischen Handys lautet 00354 + die 7-stellige Anschlussnummer.
Für Auslandsgespräche wählen Sie 00 und die entsprechende Landesvorwahlnummer, dann Ortsvorwahl und Teilnehmernummer Ihres gewünschten Gesprächspartners.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir das Mitnehmen eines Mobiltelefons. Um Kosten zu sparen, können Sie im Duty-Free-Geschäft am Flughafen oder an jeder Tankstelle eine Prepaid-Karte mit isländischer Telefonnummer günstig kaufen.
Speisen und Getränke
Die isländische Küche bietet viele kulinarische Köstlichkeiten, wie z. B. frischen Fisch, Lamm und Spezialitäten wie die Milchspeise Skyr. Auch Vegetarier kommen hier auf Ihre Kosten. Bier, Wein und Spirituosen dürfen ausschließlich in staatlichen Monopolgeschäften (isl. Vínbúð) verkauft werden und sind daher nicht in den normalen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Obwohl Bier erst seit 1989 wieder gebraut werden darf, bieten isländische Brauereien inzwischen eine reiche Auswahl des beliebten Gerstensafts an.
Trinkgeld
Im Endpreis sind in Island grundsätzlich Bedienung und MwSt. enthalten.
Geschäftszeiten
Generelle Öffnungszeiten im Juni, Juli und August sind von 9–18 Uhr. Einige Supermärkte haben inzwischen rund um die Uhr sowie an Wochenenden geöffnet.
Ankunft in den Unterkünften
Bei einer späten Ankunft nach 20 Uhr empfehlen wir Ihnen, Ihre vorgebuchte Unterkunft anzurufen und Bescheid zu geben.
Bitte beachten Sie, dass wir bei kleineren Gruppen, bis 15 Teilnehmer, möglicherweise einen Driver-Guide einsetzen.
Anreise
Zu den Flugverbindungen und Informationen zur Flugbuchung.
Wir bieten die Anreise nach Island mit der Fähre Smyril-Line ab Hirtshals in Dänemark an. Sie können mit dem eigenen Fahrzeug anreisen oder haben die Möglichkeit, ber der Ankunft in Seyðisfjörður, im Osten Islands, einen Mietwagen übernehmen. Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot mit Reiseroute und Unterkünften.